Champions League

So verdient der HSV an der Champions League

Werbung

Am Dienstagabend war es soweit – Erstmals seit Dezember 2006 gab es wieder Champions League in Hamburg. Schachtar Donetsk gegen den FC Porto (1:3) in Gruppe H. Das Portal Fussballdaten.de nennt einige Zahlen zum Donetsk‘ Gastspiel in Deutschland.

Kevin Kelsy (19) aus Venezuela gelang nach 13 Minuten in der Partie gegen Porto sozusagen das erste Heim-Tor für einen Verein im Hamburger Volksparkstadion seit Boubacar Sanogo, einem fast vergessenen HSV-Stürmer von der Elfenbeinküste, der seine Karriere bei Altglienicke ausklingen ließ. Der Ivorer traf am 6. Dezember 2006 gegen ZSKA Moskau in der 90. Minute zum 3:2 – und zum einzigen Sieg für die Hamburger in einer Gruppe mit dem FC Arsenal, eben dem FC Porto und Moskau.

„Wir sind auch den Hamburgern sehr dankbar, dass sie so zahlreich zu den Spielen kommen“, sagte Donetsks kaufmännischer Leiter Dmytro Kyrylenko (44) zu SPORT BILD, „mit so einer Unterstützung hoffen wir, dass wir diese Saison das Achtelfinale der Champions League erreichen.“

Das dürfte schwierig werden. Schachtar Donetsk war trotz der ansprechenden Kulisse in Hamburg chancenlos.

Nur ein Sieg

Der Verein aus der Donbass-Region gewann nur eines der letzten 14 Champions-League-Spiele und das war das 4:1 gegen RB Leipzig am ersten Spieltag der Gruppenphase 2022/2023.

Fünftes Ausweichstadion

Der ukrainische Meister wählte Hamburg als 5. Ausweichspielort seit 2014 und seit Beginn der Kämpfe in der Region Donbass. Zuvor gastierte der UEFA-Cup-Sieger von 2009 in Lwiw (Lemberg), Charkiw, Kiew und seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im März 2022 in Warschau.

  • Die Ukrainer müssen für die „Heimspiele“ in Hamburg eine Anreise von 9 Stunden auf sich nehmen.
  • Für die Partie gegen den FC Porto setzten sie bereits im Vorverkauf mehr als 42.000 Tickets ab.
  • Zu den Spielen gegen den FC Barcelona (7. November) und Royal Antwerpen (letzte Melde-Adresse von Horst Schimanski, d. Red.) am 28. November 2023 erwartet Donetsk mindestens 40.000 Fans in Hamburg.
  • Das Magazin SPORT BILD spricht in Ausgabe 37 / 2023 von einer Einnahme von kolportierten 1,5 Millionen Euro, die der Hamburger SV für die Gastgeberrolle in der Champions League einnimmt.

Entscheidend wird allerdings sein, ob die Spiele die Maximal-Kapazität von 51.000 Zuschauern erreichen, das sollte gegen den FC Barcelona klappen.

Rund 100.000 Ukrainer leben in Hamburg und Umgebung.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Vorgriff auf Ekitiké-Abgang? Eintracht Frankfurt holt Burkardt

Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…

4. Juli 2025

Klub-WM: Chancen – Wer kommt ins Halbfinale?

Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.