Der ,,deutsche König der Champions League", Toni Kroos (m.) von Real Madrid ließ sich beim 2:0 gegen den FC Chelsea auch von Joao Felix (r.) nicht aufhalten. Foto: Florencia Tan Jun/Getty Images.
2:0 (1:0) gegen den FC Chelsea am späten Mittwochabend, klar auf Halbfinal-Kurs, Titelverteidiger Real Madrid schreibt weiter an seiner eigenen Erfolgsgeschichte in der „Königsklasse“. Zwei Spieler überragten dabei: Der deutsche Rekord-Champions-League-Gewinner Toni Kroos (33) und der französische Knipser Karim Benzema (35).
Zu aller erst müssen wir mal den Tipp von Chelseas neuem Besitzer Todd Boehly (3:0) ins Reich der Fabel verbannen. Real Madrid schoss Chelsea und Interimscoach Frank Lampard im Estadio Santiago Bernabeu die Lampen aus. „Gerade im Bernabeu helfen uns die Fans“, sagte Real-Brasilianer Vinicius Junior nach dem Spiel bei uefa.com auch nicht ohne Grund, „sie erhellen für uns diesen Wettbewerb.“
Monsieur Le Benzema markierte das 1:0 gegen die „Blues“. In der Summe bedeutet das: Die letzten 14 Treffer erzielte der Real-Stürmer allesamt in den Knockout-Spielen der Champions League. „Benzema krönt seine historische Nacht“, schrieb das Kicker-Sportmagazin (Donnerstag-Ausgabe) im Rückblick.
Insgesamt kommt Benzema nun auf 90 Champions-League-Treffer, nur drei Spieler können eine noch höhere Tor-Anzahl vorweisen.
Es sind dies natürlich die in Tor-Rankings unvermeidlichen Cristiano Ronaldo (38 / Manchester United, Real Madrid, Juventus Turin) mit 140 Treffern, Lionel Messi (35 / FC Barcelona und PSG) mit 129 und ein gewisser Robert Lewandowski (34 / BVB, FC Bayern, FC Barcelona) mit 91. Trifft Benzema im Rückspiel in London, zieht er mit seinem Torjäger-Rivalen aus La Liga gleich.
Die Engländer scheinen dem in Frankreich nie unumstrittenen Benzema zu liegen: Die letzten 11 Buden zimmerte er gegen Klubs aus der englischen Premier League.
Na, und dann Toni Kroos! Mit 5 Champions-League-Titeln (davon 4 von 2016 bis 2018 sowie 2022 mit Real Madrid) ist der gebürtige Mecklenburger der gekrönte deutsche König in diesem Wettbewerb.
Der Weltmeister von 2014 kann aber auch sonst in der Champions League beeindrucken.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…
FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.