Champions League: Und wieder einmal schleichen sie geschlagen davon - die Viertelfinal-Chancen von Paris Saint-Germain mit Weltmeister Lionel Messi (m.) und Marco Verratti waren schon vor dem Spiel gegen den FC Bayern München (0:1) am Dienstag nicht überragend... Foto: FRANCK FIFE/AFP via Getty Images.
Rund um den Start der K.o.-Spiele in der Champions League haben wir mal geschaut, wen die „Bookies“ in den Duellen vorne sehen. Die Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die Chancen der Klubs aufs Champions League-Viertelfinale nach Einschätzung der Experten.
Vorab: Bayern München hat am Dienstag bei Paris St.-Germain (1:0 / Fussballeck.com berichtete) bereits seine Favoritenposition unterstrichen.
Durch sieht Bayern-Keeper Yann Sommer (34), der ein überragendes Spiel machte, das Team noch nicht. „Das zweite Spiel in München wird auf keinen Fall ein Spaziergang für uns“, sagte der Schweizer anschließend bei Sky Austria. Und die Wetten aufs Rückspiel bleiben in jedem Fall spannend…
Die Winter-Transferoffensive des FC Chelsea mit 330 Mio. Euro an Investitionen.
Damit liegt die Borussia knapp vor dem deutschen Klub, der bei seiner Champions-League-Premiere das beste Ergebnis seit 2016 aus Bundesliga-Sicht holte: Eintracht Frankfurt. Okay, die „Adlerträger“ schalteten den SSC Neapel 1994 im UEFA-Cup (1:0 / 1:0) schon einmal aus. Doch damals war Napoli in der Nach-Maradona-Ära schon auf dem absteigenden Ast.
Aber: Dass die „Roten Bullen“ England können, zeigten sie 2020 unmittelbar vor der Corona-Pandemie, als sie Tottenham Hotspur mit 3:0 und 1:0 im Achtelfinale rauswarfen.
Apropos England. Der FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp (55) beendeten am Montagabend gegen den FC Everton (2:0) im Derby wohl rechtzeitig die Ergebniskrise. Dass die „Reds“ in der Neuauflage des Finales von 2022 gegen Real Madrid und David Alaba ihre letzte Titel-Chance in dieser Saison abhaken können, glauben die „Bookies“ nicht unbedingt.
Schlag nach beim FC Barcelona!
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der Deadline Day verlief im Herzen Europas relativ ruhig, doch hätte auch anders verlaufen können.…
Bayer Leverkusen hat nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag die Trennung von Trainer Erik ten Hag (55) vollzogen…
Das war er, der „Deadline Day”, der Transfer-Schluss des Sommer-Transferfensters 2025 – und in SPORT…
Nachdem Victor Boniface am Deadline Day überraschend auf Leihbasis zu Werder Bremen gewechselt ist, macht…
Transfer-Krimi um RB Leipzig – Am gestrigen „Deadline Day”, dem letzten Tag der Sommer-Transferperiode der…
Aus der Serie „Den könnte man holen“. Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.