Die Champions League läuft seit Dienstag mit einem neuen Ligasystem. | Foto: Justin Setterfield/Getty Images
Die UEFA sieht für den Fall, dass zwei oder mehr Teams punktgleich am Ende der Ligaphase sind, eine klare Abfolge an Kriterien vor. Diese sind in Artikel 18.01 des Champions-League-Regelwerks festgesetzt.
Tordifferenz: Genau wie in den nationalen Ligen wird bei Punktgleichheit auf die Tordifferenz geachtet. Wenn zwei oder mehr Teams punktgleich sind, bekommt das Team mit der höheren Tordifferenz den Vorrang und wird höher gelistet.
Tore und Auswärtstore: Falls aber die Tordifferenz von zwei oder mehr Teams gleich ist, werden die erzielten Tore nach Heim- und Auswärtsspielen sortiert. Das Team mit den meisten Auswärtstoren wird höher gelistet.
Folgende Kriterien: Wenn weiterhin kein Vorteil nachweisbar ist, gibt es weitere Kriterien. Angefangen mit größerer Anzahl an Siegen, gefolgt von größere Anzahl Auswärtssiege, größere Gesamtpunktzahl der Gegner, bessere Gesamttordifferenz der Gegner und größere Gesamtzahl erzielter Tore der Gegner.
Strafpunkte: Ein weiteres Kriterium ist die geringere Gesamtzahl an Strafpunkten. Die Grundlage sind die in allen Spielen von Spielern und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen Gelben und Roten Karten (Rote Karte = 3 Punkte, Gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei Gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte).
Der erste Spieltag ist beendet, nach ungewöhnlichen Donnerstagspielen. Alle 36 Teams haben sich in die neue Liga-Tabelle einsortiert. In den ersten acht Plätzen sind gleich drei deutsche Teams vertreten. Der FC Bayern München führt die Tabelle nach einem brutalen 9:2-Sieg gegen Dinamo Zagreb an. Bayer Leverkusen konnte sich souverän gegen Feyenoord Rotterdam behaupten und steht auf Platz drei. Borussia Dortmund gewann gegen FC Brügge und ist Fünfter. Für RB Leipzig (22.) und den VfB Stuttgart (28.) lief es eher weniger gut.
Sieben weitere Spieltage stehen noch an. Am letzten Spieltag spielen alle Teams am gleichen Tag zur gleichen Zeit. Im Anschluss der Ligaphase ziehen die ersten acht Teams in die K.o.-Phase ein für das Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen neun bis 24 ziehen in eine Play-off-Runde für die verbleibenden Achtelfinal-Tickets. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 werden eliminiert.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…
Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…
Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…
Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…
Merlin Polzin hat den Hamburger SV nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga zurück ins…
Von Hertha BSC wird in der neuen Zweitliga-Saison erwartet. In der Sommerpause wurde das Team…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.