Champions League

Champions League: Wie verfährt die UEFA bei Punktgleichheit?

Werbung

Die diesjährige Saison der Champions League läuft seit Dienstag mit einem reformierten System. Seit dieser Spielzeit wird in einem neuen Ligasystem verfahren. Das Gleiche wird in der Europa League und Conference League getan. Bis Januar 2025 läuft die Ligaphase, bevor die K.o.-Phase beginnt. Aber wie wird bei Punktgleichheit verfahren? Die UEFA gibt eine Antwort.

Darauf achtet die Champions League

Die UEFA sieht für den Fall, dass zwei oder mehr Teams punktgleich am Ende der Ligaphase sind, eine klare Abfolge an Kriterien vor. Diese sind in Artikel 18.01 des Champions-League-Regelwerks festgesetzt.

Tordifferenz: Genau wie in den nationalen Ligen wird bei Punktgleichheit auf die Tordifferenz geachtet. Wenn zwei oder mehr Teams punktgleich sind, bekommt das Team mit der höheren Tordifferenz den Vorrang und wird höher gelistet.

Tore und Auswärtstore: Falls aber die Tordifferenz von zwei oder mehr Teams gleich ist, werden die erzielten Tore nach Heim- und Auswärtsspielen sortiert. Das Team mit den meisten Auswärtstoren wird höher gelistet.

Folgende Kriterien: Wenn weiterhin kein Vorteil nachweisbar ist, gibt es weitere Kriterien. Angefangen mit größerer Anzahl an Siegen, gefolgt von größere Anzahl Auswärtssiege, größere Gesamtpunktzahl der Gegner, bessere Gesamttordifferenz der Gegner und größere Gesamtzahl erzielter Tore der Gegner.

Strafpunkte: Ein weiteres Kriterium ist die geringere Gesamtzahl an Strafpunkten. Die Grundlage sind die in allen Spielen von Spielern und Mannschaftsoffiziellen erhaltenen Gelben und Roten Karten (Rote Karte = 3 Punkte, Gelbe Karte = 1 Punkt, Platzverweis nach zwei Gelben Karten in einem Spiel = 3 Punkte).

Wie der erste Spieltag verlief

Der erste Spieltag ist beendet, nach ungewöhnlichen Donnerstagspielen. Alle 36 Teams haben sich in die neue Liga-Tabelle einsortiert. In den ersten acht Plätzen sind gleich drei deutsche Teams vertreten. Der FC Bayern München führt die Tabelle nach einem brutalen 9:2-Sieg gegen Dinamo Zagreb an. Bayer Leverkusen konnte sich souverän gegen Feyenoord Rotterdam behaupten und steht auf Platz drei. Borussia Dortmund gewann gegen FC Brügge und ist Fünfter. Für RB Leipzig (22.) und den VfB Stuttgart (28.) lief es eher weniger gut.

Sieben weitere Spieltage stehen noch an. Am letzten Spieltag spielen alle Teams am gleichen Tag zur gleichen Zeit. Im Anschluss der Ligaphase ziehen die ersten acht Teams in die K.o.-Phase ein für das Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen neun bis 24 ziehen in eine Play-off-Runde für die verbleibenden Achtelfinal-Tickets. Die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 werden eliminiert.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Gladbach-Trio um Omlin darf im Winter gehen

Rouven Schröder steht in seiner neuen Funktion als Sportchef von Borussia Mönchengladbach im Winter vor…

27. Oktober 2025

Medienbericht: Bayern fährt Interesse an Vlahović zurück

Tottenham Hotspur darf sich Hoffnungen auf eine Verpflichtung von Dušan Vlahović machen, denn der FC…

27. Oktober 2025

Vor Nations League gegen Frankreich: DFB-Frauen ohne Dallmann

Linda Dallmann wird der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Nations-League-Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich krankheitsbedingt fehlen, wie der DFB…

27. Oktober 2025

Polanski über mögliches Kleindienst-Comeback: „Macht einen guten Eindruck“

Borussia Mönchengladbachs Trainer Eugen Polanski hofft auf ein baldiges Comeback von Tim Kleindienst. Der Nationalspieler,…

27. Oktober 2025

Juventus Turin entlässt Tudor nach Horror-Serie

Die Reise von Igor Tudor (47) bei Juventus Turin ist beendet, wie der Klub am…

27. Oktober 2025

,,El Clasico“: Mbappé trumpft auf – Lewandowski und Co fehlen ,,Barca“

„Dieses Spiel will die ganze Welt sehen“, sagte der ehemalige Barcelona-Star Ivan Rakitic (37 /…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.