Champions League

Leverkusen braucht ein Wunder in Madrid – 2:4 gegen Atlético

Werbung

Am gestrigen Abend scheint eine Vorentscheidung um den Viertelfinaleinzug in der Champions League gefallen zu sein. Bayer 04 Leverkusen verlor zu Hause 2:4 gegen den Vorjahres-Finalisten Atlético Madrid. Vor zwei Jahren scheiterte die Mannschaft von Roger Schmidt bereits gegen Madrid, allerdings erst im Elfmeterschießen – diese Saison unwahrscheinlich.

Jedem Mitglied des Vereins, jedem Fan, jedem Fußball-Interessierten war vor der Partie bewusst, dass es schwierig für die Leverkusener werden würde gegen die Mannschaft, die letztes Jahr den Bayern den Traum vom Finale vermiest hatte. Doch trotzdem braucht Bayer sich nicht verstecken und gibt sich kämpferisch. Keeper Leno sprach von einem „Champions League-Gesicht“ der Leverkusener. Dieses kam allerdings nur selten in Erscheinung. Mehr Ballbesitz konnte ihnen bei der Chancenverwertung Atléticos auch nicht helfen.

Das Spiel im Chancen-Überlick

Erste Halbzeit

Gleich zu Beginn der Partie legte Atlético mit ihren ersten Chancen vor. In der 14. dann die erste vielversprechende Gelegenheit für Leverkusen durch einen Nachschuss von Kevin Kampl, der aber das Tor verfehlt. Dann folgt in der 17. Minute bereits das frühe Gegentor. Saúl Ñíguez mit einem schönen Schuss ins obere Toreck und lässt Leno keinerlei Chance. Das verunsicherte Leverkusen mit Fehlern und durch so einen von Aleksandar Dragovic kommt der Ball in Atléticos Lauf, den Ball netzt letztendlich Griezmann in der 25. Minute ein. Auch Kampl konnte in der 29. nicht zu einem Tor verhelfen. In der letzten Minute der ersten Hälfte hätte Bayer durch ein Faul an Chicharito einen Elfmeter bekommen können, doch er blieb aus. Mit einem 0:2 im Gepäck ging es für die Leverkusener in die Pause.

Zweite Halbzeit

Kurz nach der Pause gelang Karim Bellarabi der Anschlusstreffer, jedoch verpassten es die Leverkusener einen Ausgleich zu erzielen. Stattdessen verwandelt Kevin Gameiro einen gegebenen Foulelfmeter in der 59. Minute, herbeigeführt durch Dragovic an dem Elfmeterschützen. Savic schoss den Ball in der 68. noch ins eigene Tor und machte das  Spiel damit zumindest kurzweilig spannend, da Leverkusen den Ausgleich wollte. Doch spätestens Fernando Torres machte in der 86. den Deckel des Spiels zu, wenn nicht sogar auf die Champions League-Chancen der Leverkusener.

Nächster Schritt – Bundesliga

In den letzten Spielen konnte Bayer in der Bundesliga endlich wieder punkten und überzeugen, was auch für den in Frage gestellten Trainer Roger Schmidt eine Erleichterung sein dürfte. Es gilt das gestrige Spiel abzuhaken und in der Liga zu überzeugen, um die oberen Tabellenplätze nicht komplett ziehen zu lassen. Am 15. März dann das Rückspiel in der Champions League. Die Chancen auf ein Wunder sind gering.

„Ich habe im Fußball schon so viel erlebt. Wir werden nicht dorthin fahren und uns freiwillig ergeben. “ –  Rudi Völler

Die Einstellung der Mannschaft scheint zu stimmen und aufgegeben haben sie nicht. Es gilt sich mindestens mit einer guten Leistung aus Europa zu verabschieden.

Werbung

Ältere Artikel

FC St. Pauli vs. BVB 3:3 nach 1:3 – 3:15 Minuten für zwei Tore!

Wir sind wieder da - Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

FC St. Pauli gegen den BVB 0:1 – Guirassy mit Tor und Elfer-Fehlschuss

Bundesliga, erster Spieltag – und Fussballdaten.de mit dem ersten LIVE-Spiel am Samstag, FC St. Pauli…

23. August 2025

Schlusskonferenz: Leipzig bei Bayern – Die Rekord-Pleite

Höchster Pausen-Rückstand in der Bundesliga für RB Leipzig – Die „Roten Bullen“ lagen im großen…

22. August 2025

Dominanter Sieg: FC Bayern gewinnt Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig

Der Bundesliga-Auftakt zur Saison 2025/26 ist für den FC Bayern München nach dem Sieg über…

22. August 2025

FC Bayern vs. Leipzig – Acht Prozent Tor-Wahrscheinlichkeit reichen…

Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesliga-Saison läuft mit FC Bayern München gegen RB…

22. August 2025

BVB nimmt Angebot an: Reyna vor Wechsel nach Gladbach

Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…

22. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.