Champions League

Leverkusen braucht ein Wunder in Madrid – 2:4 gegen Atlético

Werbung

Am gestrigen Abend scheint eine Vorentscheidung um den Viertelfinaleinzug in der Champions League gefallen zu sein. Bayer 04 Leverkusen verlor zu Hause 2:4 gegen den Vorjahres-Finalisten Atlético Madrid. Vor zwei Jahren scheiterte die Mannschaft von Roger Schmidt bereits gegen Madrid, allerdings erst im Elfmeterschießen – diese Saison unwahrscheinlich.

Jedem Mitglied des Vereins, jedem Fan, jedem Fußball-Interessierten war vor der Partie bewusst, dass es schwierig für die Leverkusener werden würde gegen die Mannschaft, die letztes Jahr den Bayern den Traum vom Finale vermiest hatte. Doch trotzdem braucht Bayer sich nicht verstecken und gibt sich kämpferisch. Keeper Leno sprach von einem „Champions League-Gesicht“ der Leverkusener. Dieses kam allerdings nur selten in Erscheinung. Mehr Ballbesitz konnte ihnen bei der Chancenverwertung Atléticos auch nicht helfen.

Das Spiel im Chancen-Überlick

Erste Halbzeit

Gleich zu Beginn der Partie legte Atlético mit ihren ersten Chancen vor. In der 14. dann die erste vielversprechende Gelegenheit für Leverkusen durch einen Nachschuss von Kevin Kampl, der aber das Tor verfehlt. Dann folgt in der 17. Minute bereits das frühe Gegentor. Saúl Ñíguez mit einem schönen Schuss ins obere Toreck und lässt Leno keinerlei Chance. Das verunsicherte Leverkusen mit Fehlern und durch so einen von Aleksandar Dragovic kommt der Ball in Atléticos Lauf, den Ball netzt letztendlich Griezmann in der 25. Minute ein. Auch Kampl konnte in der 29. nicht zu einem Tor verhelfen. In der letzten Minute der ersten Hälfte hätte Bayer durch ein Faul an Chicharito einen Elfmeter bekommen können, doch er blieb aus. Mit einem 0:2 im Gepäck ging es für die Leverkusener in die Pause.

Zweite Halbzeit

Kurz nach der Pause gelang Karim Bellarabi der Anschlusstreffer, jedoch verpassten es die Leverkusener einen Ausgleich zu erzielen. Stattdessen verwandelt Kevin Gameiro einen gegebenen Foulelfmeter in der 59. Minute, herbeigeführt durch Dragovic an dem Elfmeterschützen. Savic schoss den Ball in der 68. noch ins eigene Tor und machte das  Spiel damit zumindest kurzweilig spannend, da Leverkusen den Ausgleich wollte. Doch spätestens Fernando Torres machte in der 86. den Deckel des Spiels zu, wenn nicht sogar auf die Champions League-Chancen der Leverkusener.

Nächster Schritt – Bundesliga

In den letzten Spielen konnte Bayer in der Bundesliga endlich wieder punkten und überzeugen, was auch für den in Frage gestellten Trainer Roger Schmidt eine Erleichterung sein dürfte. Es gilt das gestrige Spiel abzuhaken und in der Liga zu überzeugen, um die oberen Tabellenplätze nicht komplett ziehen zu lassen. Am 15. März dann das Rückspiel in der Champions League. Die Chancen auf ein Wunder sind gering.

„Ich habe im Fußball schon so viel erlebt. Wir werden nicht dorthin fahren und uns freiwillig ergeben. “ –  Rudi Völler

Die Einstellung der Mannschaft scheint zu stimmen und aufgegeben haben sie nicht. Es gilt sich mindestens mit einer guten Leistung aus Europa zu verabschieden.

Werbung

Ältere Artikel

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Verteidiger gefunden: VfL Wolfsburg verpflichtet Zehnter

In den vergangenen Tagen gab es einige Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Aaron…

30. Juni 2025

„Multi-Club-Ownership“: UEFA wirft Klub aus Conference League

Noch vor dem offiziellen Start der Saison 2025/26 hat die UEFA einen Klub aus der…

30. Juni 2025

Nach Transfer: Was bleibt von Youssoufa Moukoko beim BVB?

Der BVB und Youssoufa Moukoko (20) gehen getrennte Wege. Der Transfer des ehemaligen Himmelsstürmers Yousoufa…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.