Champions League

Robin Gosens zu Inter – So lief es für die übrigen deutschen Profis in Mailand

Werbung

Seit Donnerstagabend steht fest: Nationalspieler Robin Gosens (27) wechselt innerhalb der italienischen Serie A von Atalanta Bergamo zu Tabellenführer Inter Mailand.

Damit tritt der EM-Teilnehmer von 2021 in eine lange Reihe deutscher Profis in San Siro. Gosens wird der neunte deutsche Spieler bei Inter Mailand.

Dass es die Deutschen über die Alpen nach Italien zieht, ist kein Phänomen der goldenen 1980er-Jahre des italienischen Fußballs. 67 deutsche Spieler haben ihr Geld in der Serie A verdient.

Vize-Weltmeister bis heute deutscher Rekordspieler der Serie A

Den Anfang machte Vize-Weltmeister Helmut Haller († 2012), der am 16. September 1962 für den FC Bologna debütierte und mit 295 Serie-A-Spielen bis heute deutscher Rekordmann ist. Robin Gosens (121 Spiele) kann in der Rückrunde bei optimalem Verlauf Weltmeister Miroslav Klose (139 Spiele für Lazio) überholen.

Diese deutschen Inter-Mailand-Profis beerbt Gosens

  • Horst „Schimmi“ Szymaniak († 2009 /Von wegen ein Drittel! Ich will ein Viertel“): Ab Juli 1963 erster Profi aus Deutschland, der das schwarz-blaue Inter-Trikot überstreifte
  • Lief nur sechs Mal für Inter auf, wurde mit „Il Biscione“ (Wappentier der Stadt Mailand) aber 1964 Europacupsieger der Landesmeister – als bisher einziger deutscher Spieler
  • Hans-Peter „Hansi“ Müller (64): „Der schöne Hansi“ vom VfB Stuttgart hatte bei Inter Startschwierigkeiten, in seinem ersten Jahr 1982/83 machte er nur 21 von 38 möglichen Serie-A-Spielen
  • Von den deutschen Spielern, die mindestens zwei Jahre bei Inter unter Vertrag standen, bestritt er mit 48 Partien die wenigsten
  • Karl-Heinz Rummenigge (67): 11 Millionen Mark, die Inter 1984 an den damals klammen FC Bayern zahlte, waren die bis dahin zweithöchste Summe im italienischen Fußball, nach der 24-Mio-Ablöse von Napoli für Diego Maradona im gleichen Jahr
  • Rummenigges Zeit war von vielen Verletzungen geprägt. Er gewann mit Inter keinen Titel, machte 24 Tore in 64 Liga-Spielen
  • Andreas Brehme (61) und Lothar Matthäus (60): Beide 1988 vom FC Bayern München geholt, brachten die deutschen Nationalspieler Inter 1989 nach neun langen Jahren den „Scudetto“ zurück
  • 1991 gewannen die Freunde Brehme und Matthäus mit Inter auch den UEFA-Cup
  • „Big Brehme“ und Lothar Matthäus sind mit 116 bzw. 115 Spielen die am häufigsten eingesetzten Deutschen bei Inter
  • Matthäus ist mit 40 Toren bester Schütze der Deutschland-Profis bei Inter
  • Jürgen Klinsmann: 1989 vom VfB Stuttgart zum Erfolgsteam von Trainer Giovanni Trapattoni hinzu gekommen, wurde der Schwabe mit 95 Spielen und 34 Toren zum Publikumsliebling
  • Größter Erfolg für ihn war ebenfalls der UEFA-Pokal 1991
  • Matthias Sammer (vorher VfB Stuttgart) schien die Erfolgsstory der Deutschen 1992 fortzusetzen
  • Der temperamentvolle Mittelfeldspieler überwarf sich aber mit Trainer Osvaldo Bagnioli, machte nur elf Spiele – und wechselte im Februar 1993 zu Borussia Dortmund
  • Lukas Podolski (36): Spielte von Januar bis Juni 2015 auf Leihbasis für Inter, machte dabei sechs Spiele mehr als Sammer
  • „Poldi“ gelang für Inter aber nur ein Tor, am 28. April 2015 beim 2:1 in Udine

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.