Champions League

Frankfurt-Gegner: Raus aus Maradonas Schatten?

Werbung

Freitag, der 13. Januar 2023, könnte ein richtungweisendes Datum in der Geschichte des SSC Neapel werden. Der Champions-League-Gegner von Eintracht Frankfurt gewann gegen Juventus Turin das Spitzenspiel der Serie A mit 5:1. Napoli setzte sich mit 9 respektive 10 Punkten von den Verfolgern AC Milan und „Juve“ ab.

Es spricht vieles dafür, dass der SSC Neapel nach über 30 Jahren auch die Meilensteine, die man mit dem 2020 verstorbenen Weltstar Diego Armando Maradona in Italien erreichte, neu setzt.

„Sieben Jahre in vier Tagen“, so fasste das Wiener Fußballmagazin Ballersterer Ende 2022 in einem lesenswerten Sammelband zu Diego Armando Maradona dessen Zeit beim SSC Neapel zusammen.

„Diego Maradona“, schrieb der geschätzte Kollege Jakob Rosenberg dazu, „hat Napoli in neue Sphären geführt. Vermutlich träumten nur die wenigsten davon, dass die Mannschaft 2 Meistertitel und einen Europacupsieg holen würde.“

16 Saison-Tore

Vermutlich! Maradona, am 5. Juli 1984 im Stadion San Paolo in Neapel von 75.000 Tifosi empfangen, brachte den Klub erst auf die Landkarte. Warum er ausgerechnet zum SSC wechselte, wird für immer spekulativ bleiben.

  • Fakt ist: „El Diego“ steuerte in den Meisterjahren 1987 und 1990 insgesamt 10 bzw. 16 Tore bei.
  • Aktuell liegt Napolis bester Liga-Torschütze Victor Osimhen (24) bei 12 Treffern.
  • Mit Maradona verloren die Süditaliener 1986/87 nur 3 Liga-Spiele. In dieser Saison unterlagen sie nur ein Mal – und zwar zum Re-Start am 4. Januar 2023 bei Inter Mailand (hinter Mailand).
  • 57 Saison-Tore lieferten Maradona (10 Treffer), Andrea Carnevale (8 Buden) und Co. im Meisterjahr 1987.
  • Nach 18 Spielen steht die Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti (63) nun bei 44 Treffern.

47 Punkte

Zurück in die Gegenwart. 47 Punkte aus 18 Spielen holte der SSC Neapel erst als 6. Team in der Serie A. Zuvor waren Juventus Turin (4-mal) und Inter bei gleicher Spiel-Anzahl auf diese Punktanzahl gekommen.

Am Ende wurden die genannten Klubs immer auch Meister.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.