Champions League

Europameister, Bayern-Star: Torgefährlichste Verteidiger in Europa

Werbung

Die italienische Serie A spielte auch am Karfreitag – und Tabellenführer SSC Neapel hat beim 2:1 (1:0) bei US Lecce seinen Vorsprung vor dem Samstagabendspiel zwischen Verfolger Lazio Rom und Rekordmeister Juventus Turin auf 19 Zähler hochgeschraubt. Wann in Neapel die erste Meisterschaft seit der Maradona-Ära (1984 bis 1991) gefeiert wird, ist nur noch eine Frage der Zeit. Ein Napoli-Profi schaffte es in dieser knappen Partie unter die torgefährlichsten Abwehrspieler in Europa. 

Es war ein Arbeitssieg für die Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti, nicht mehr und nicht weniger. Spalletti, der an der Seitenlinie mit seiner Wollmütze im kalten Apulien wie ein Seemann wirkte, wurde es durch die unterkühlte Darbietung seiner Mannschaft sicher nicht wärmer.

Slapstick-Tor

Aber: Napoli spielte wie eine Spitzenmannschaft. Effektiv – und mit dem Glück eines Tabellenführers. Das 2:1 war ein Slapstick-Eigentor von Lecces Torhüter Wladimiro Falcone (64.). Ihm rutschte eine verunglückte Flanke von Antonino Gallo durch die Hände.

„Das waren drei Punkte, die uns Ruhe bringen“, sagte Spalletti anschließend. Napoli trifft im Viertelfinale der Champions League auf den Liga-Rivalen AC Milan und in der Serie A warten Hellas Verona und ein Auswärtsspiel bei Juventus Turin auf den designierten Meister.

Das bemerkenswerteste Tor ging aber auf das Konto von Giovanni di Lorenzo. Der 29-jährige Außenverteidiger des SSC Neapel traf nach 18 Minuten per Kopf zum 0:1.

4 Pflichtspiel-Treffer: Die torgefährlichsten Verteidiger

  • Es war sein 4. Pflichtspiel-Tor in dieser Saison, das zweite erst in der Serie A. Damit ist der Europameister von 2021 in die Reihe der torgefährlichsten Verteidiger in den Top-5-Ligen (Bundesliga, La Liga, Ligue 1, Premier League und Serie A) aufgerückt.
  • Insgesamt kommen nur 4 Abwehrspieler in diesen Ligen auf 2 oder mehr Treffer Wettbewerb übergreifend.
  • Es sind dies Weltmeister Benjamin Pavard (27) vom FC Bayern München mit 5 Treffern in der Bundesliga und der Champions League, Europameister Raphael Guerreiro (29) vom BVB (5, davon 3 in der BL) und Chancel Mbemba (28). Der Kongolese von Olympique Marseille traf 4-mal in der französischen Ligue 1 und 2-mal in der Champions League.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.