Conference League

BVB-Torhüter Diant Ramaj triumphiert mit Kopenhagen

Werbung

Das war’s! Das Europapokal-Abenteuer von der Ostalb ging am Donnerstagabend für den 1. FC Heidenheim gegen den dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen (1:3 n. V.) zu Ende. Torhüter Diant Ramaj (23), der am 3. Februar 2025 per Transfer zu BVB wechselte und nach Dänemark weiter verliehen wurde, gehörte beim FCK neben Kapitän Gabriel Pereira und Victor Froholdt zu den drei Spielern, die nach dem 1:2 im Hinspiel nicht raus rotierten.

Das 2:1 im PARKEN von Kopenhagen war für den 1. FC Heidenheim vergangene Woche der erst zweite Pflichtspielsieg im Kalenderjahr 2025.

Dabei sollte es blieben.

  • Der XGoals-Wert der Kopenhagener lag am Ende bei 2,34, bei nur 41 Prozent Ballbesitz.
  • Aber: Die Szene des Spiels gehörte Diant Ramaj, der in der 95. Minute einen Schuss von Heidenheims Leonardo Scienza irgendwie noch über das Tor lenkte.

Diant Ramaj bei FCH gegen Kopenhagen: 4 Paraden

Der deutsche Torhüter des dänischen FCK, Diant Ramaj, der im Winter-Transferfenster für 5Millionen Euro von Ajax Amsterdam zum BVB wechselte, und der mit 23 Jahren immer noch als Talent durchgehen darf, blieb auch in seinem 2. Spiel in der Europa Conference League nicht ohne Gegentor.

  • Doch Ramaj wehrte auch 80 Prozent der Bälle des 1. FC Heidenheim auf sein Tor ab und lieferte 4 Paraden.

Der gebürtige Stuttgarter Ramaj hatte auch für die U19 des 1. FC Heidenheim gespielt.

6-mal ohne Gegentor

  • In 32 Pflichtspielen für Ajax Amsterdam blieb er nur 6-mal ohne Gegentor, bei Eintracht Frankfurt in 3 Spielen sowie nun in Kopenhagen noch gar nicht.
  • 2 Bundesliga-Einsätze konnte Ramaj nur für die SGE verbuchen.
  • Bei Ajax Amsterdam machte er zwischen Oktober 2023 und April 2024 zwar acht Europa- und Conference-League-Spiele, musste dann aber seinen Platz zwischen den Pfosten des niederländischen Rekordmeisters zugunsten des 41-jährigen Torhüter-Veteranen Remko Pasveer räumen.

Das war selbst bei Ajax für manchen unverständlich. „Es war so gut wie klar, dass Diant die Nummer eins wird“, wunderte sich Ajax‘ Technischer Direktor Alex Kroes, „ich hielt es für völligen Wahnsinn, nicht mehr auf ihn zu setzen.“

„Für Diant ist die Spielpraxis aktuell das Allerwichtigste“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Hinspiel zwischen Kopenhagen und dem 1. FC Heidenheim.

Diant Ramaj gilt bei Borussia Dortmund als potenzieller Nachfolger des Schweizer Stammkeepers Gregor „Greg“ Kobel.

Kobel könnte, so Borussia Dortmund die Champions-League-Teilnahme verpasst (siehe auch Fussballdaten.de-NewsfeatureKrise: Königsklasse erstmals seit 2015/2016 ohne BVB?“), den Revierklub möglicherweise verlassen.

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Verteidiger gefunden: VfL Wolfsburg verpflichtet Zehnter

In den vergangenen Tagen gab es einige Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Aaron…

30. Juni 2025

„Multi-Club-Ownership“: UEFA wirft Klub aus Conference League

Noch vor dem offiziellen Start der Saison 2025/26 hat die UEFA einen Klub aus der…

30. Juni 2025

Nach Transfer: Was bleibt von Youssoufa Moukoko beim BVB?

Der BVB und Youssoufa Moukoko (20) gehen getrennte Wege. Der Transfer des ehemaligen Himmelsstürmers Yousoufa…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.