Foto: PAU BARRENA/AFP/Getty Images
Im Berliner Olympiastadion am 27.Mai, um 20 Uhr, leitet Deniz Aytekin das Endspiel im DFB-Pokal. Es ist das 74. Finale in diesem Wettbewerb. Die Schlußrunde findet zum 32. Mal in Berlin statt. Davor wechselten die Austragungsorte. In diesem Jahr spielt Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund. Bereits im Halbfinale hatte es Eintracht Frankfurt mit dem Unparteiischen zu tun. Der 38-jährige ist seit 2011 Fifa-Schiedsrichter und im deutschen Fußball sehr bekannt. Bisher leitete er 128 Erstligaspiele und 64 Zweitligapartien. In Berlin werden ihm Christian Dietz und Eduard Beitinger assistieren. Der Vierte Offizielle wird Benjamin Brand sein.
Deniz Aytekin freut sich auf den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere. Der Chef der Schiedsrichterkommission, Lutz Michael Fröhlich, begründete die Nominierung mit den guten Leistungen von Aytekin. Allerdings, wurde er besonders heftig nach dem Champions-League-Aus kritisiert, von den Verantwortlichen aus Paris. Auch am Dienstag überging er häufig taktische Fouls der Frankfurter.
Eintracht Frankfurt startet am Donnerstagabend als vierter und letzter der deutschen Klubs in die Liga-Phase…
Erling Haaland bald im Trikot des FC Barcelona? Ein Anblick, an den sich vielleicht bald…
Ohne Kylian Mbappé (26) könnte Real Madrid wohl auch in der Champions League den Laden…
Keine Frage, der FC Bayern KANE Champions League – Das Star-Ensemble vom FC Chelsea konnte…
Nachdem Nick Woltemade für rund 90 Millionen Euro an Newcastle United verkauft wurde, hat sich…
Für RB Leipzig ging die Saison mit einer hohen Niederlage gegen den FC Bayern München…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.