5. Liga im Pokal schlägt Bundesliga - und es gab das ganz große Fußball-Wunder eben doch! 2001, Torschütze Dragan Trkulja (Ulm, li.) jubelt beim 2:1 gegen den Erstligisten 1. FC Nürnberg. Foto: Imago Images
Den von der Papierform her größten Liga-Unterschied in der 2. Runde des DFB-Pokals gibt es am frühen Dienstagabend. Stuttgarter Kickers gegen Eintracht Frankfurt, 5. Liga gegen Bundesliga respektive Champions League. Dafür, dass das gut ausgeht, gibt es aber keine Garantie…
Das weiß man vor allem beim Frankfurter Rivalen 1. FC Nürnberg. „Der Club“, der von Fans und Kritikern bei historischen Blamagen (u. a. Abstieg als Deutscher Meister, 1969) gern mit „Der Club is a Depp“ abgekanzelt wird.
Als „Deppen der Nation“ mussten sich die Franken auch 2001 fühlen. Sie scheiterten im DFB-Pokal am fünftklassigen, 1999/2000 noch in der Bundesliga spielenden SSV Ulm (1:2). Kurios: Dragan Trkulja („Skandal!“), beim Verbandsligisten aus Ulm der letzte verbliebene Bundesliga-Profi, erzielte per Elfmeter das Siegtor für die Schwaben.
Es ist bis heute das einzige Mal, dass ein fünftklassiger Klub einen Bundesligisten kippen konnte. Gewinnen die „Stukis“, wie der Klub aus dem Stuttgarter Stadtteil Degerloch liebevoll genannt wird, gegen den Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt, wäre das in doppelter Hinsicht eine Premiere.
Frankfurt und Stuttgart? 1981 holten die Hessen in der Schwaben-Metropole im Südwest-Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern (3:1) mit Torhüter-Legende Ronnie Hellström den Pokal. 20 Jahre später mussten sie an gleicher Stätte die größte Blamage ihrer ruhmreichen Cup-Historie (5 Siege, zuletzt 2018) hinnehmen. Eintracht Frankfurt verlor am 26. August 2000 mit 1:6 (1:2) bei der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…
FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.