DFB-Pokal

So viel Geld gibt es ab dem Viertelfinale

Werbung

Die Lose sind gefallen! Drittligist 1. FC Saarbrücken erwartet im Viertelfinale mit Borussia Mönchengladbach im Ludwigsparkstadion den dritten Bundesliga-Gegner in Folge. Der in der 2. Liga kriselnde 1. FC Kaiserslautern reist schon nach Berlin – zu Hertha BSC. Das Portal Fussballdaten.de schaut auf 2024 und auf die DFB-Pokal-Prämien.

Bundesliga-Gründungsmitglied 1. FC Saarbrücken erreichte gegen Eintracht Frankfurt (2:0) zum 9. Mal in seiner Vereinsgeschichte das Pokal-Viertelfinale.

„Mit den Zuschauern im Ludwigspark im Rücken warten wir auf alles, was kommt. Im Ludwigspark hat es jeder schwer“, erklärte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger (56), 1999 als Profi mit Rot-Weiß Oberhausen gegen Bayern München (1:3 in Gelsenkirchen) im Halbfinale, am Sonntagabend vor der Auslosung in der ARD-Sportschau.

Die Saarbrücker dürften fürs Viertelfinale auf jeden Fall mit einem Millionen-Betrag planen.

1,7 Millionen Euro

  • Sie erhalten aus der Viertelfinal-Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach, das in Saarbrücken die Chance hat, erstmals seit 2017 (damals gegen Eintracht Frankfurt) wieder das Halbfinale zu erreichen, 45 Prozent der Einnahmen aus Ticketing und Bandenwerbung – bis zu 1,7 Millionen Euro.
  • Sollte der FCS am 30. Januar 2024 mit Gladbach den 3. Bundesligisten in Folge schlagen und – wie zuletzt 2020 – ins Halbfinale einziehen, winken 3,5 Mio. Euro.
  • 4 Zweitligisten (Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Lautern und St. Pauli), 3 Bundesliga-Klubs (LEV, Gladbach, VfB Stuttgart) und Drittligist 1. FC Saarbrücken haben die Chance auf das Finale.
  • Drei Bundesliga-Vertreter im Viertelfinale sind die schlechteste Bilanz der deutschen Eliteliga seit 2003/2004 (damals FC Bayern, Bremen und Gladbach).
  • Im Viertelfinale wird mit Bayer Leverkusen oder dem VfB der nächste Erstligist auf der Strecke bleiben.
  • 2 Zweitligisten aus den Viertelfinals Hertha BSC / FCK und St. Pauli / F95 werden das Halbfinale erreichen.
  • Wer das Finale am 25. Mai 2024 in Berlin spielt, darf selbst als Verlierer mit 2,8 Millionen Euro Mehr-Einnahmen rechnen.
  • Der neue Pokalsieger wird 4,3 Millionen Euro kassieren.

Zwei „Original“-Final-Konstellationen

Apropos Finale: Nur 2 „Original“-Finalpaarungen aus der Vergangenheit sind 2024 möglich: VfB Stuttgart – Fortuna Düsseldorf (wie 1958 in Kassel) und Düsseldorf – Hertha BSC (1979 in Hannover).

Bayer Leverkusen spielte 1993 in Berlin das Finale gegen die 2. Mannschaft von Hertha BSC.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

125 Jahre 1. FC Nürnberg, historische Facts und die besten „Club“-Sprüche

Auf und ab beim 1. FC Nürnberg, das Jubiläumsspiel brachte Lust und Last beim neunmaligen…

8. Mai 2025

Inter Mailand gegen Barcelona wirklich bestes Halbfinale aller Zeiten?

Inter Mailand gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung (3:3, Hinspiel: 3:3) im Champions-League-Halbfinale am…

8. Mai 2025

Premier-League-Schreck und der beste Torwart der Welt…

„The Road to Munich“ is over – Das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München…

8. Mai 2025

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.