DFB-Pokal

So viel Geld gibt es ab dem Viertelfinale

Werbung

Die Lose sind gefallen! Drittligist 1. FC Saarbrücken erwartet im Viertelfinale mit Borussia Mönchengladbach im Ludwigsparkstadion den dritten Bundesliga-Gegner in Folge. Der in der 2. Liga kriselnde 1. FC Kaiserslautern reist schon nach Berlin – zu Hertha BSC. Das Portal Fussballdaten.de schaut auf 2024 und auf die DFB-Pokal-Prämien.

Bundesliga-Gründungsmitglied 1. FC Saarbrücken erreichte gegen Eintracht Frankfurt (2:0) zum 9. Mal in seiner Vereinsgeschichte das Pokal-Viertelfinale.

„Mit den Zuschauern im Ludwigspark im Rücken warten wir auf alles, was kommt. Im Ludwigspark hat es jeder schwer“, erklärte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger (56), 1999 als Profi mit Rot-Weiß Oberhausen gegen Bayern München (1:3 in Gelsenkirchen) im Halbfinale, am Sonntagabend vor der Auslosung in der ARD-Sportschau.

Die Saarbrücker dürften fürs Viertelfinale auf jeden Fall mit einem Millionen-Betrag planen.

1,7 Millionen Euro

  • Sie erhalten aus der Viertelfinal-Begegnung gegen Borussia Mönchengladbach, das in Saarbrücken die Chance hat, erstmals seit 2017 (damals gegen Eintracht Frankfurt) wieder das Halbfinale zu erreichen, 45 Prozent der Einnahmen aus Ticketing und Bandenwerbung – bis zu 1,7 Millionen Euro.
  • Sollte der FCS am 30. Januar 2024 mit Gladbach den 3. Bundesligisten in Folge schlagen und – wie zuletzt 2020 – ins Halbfinale einziehen, winken 3,5 Mio. Euro.
  • 4 Zweitligisten (Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Lautern und St. Pauli), 3 Bundesliga-Klubs (LEV, Gladbach, VfB Stuttgart) und Drittligist 1. FC Saarbrücken haben die Chance auf das Finale.
  • Drei Bundesliga-Vertreter im Viertelfinale sind die schlechteste Bilanz der deutschen Eliteliga seit 2003/2004 (damals FC Bayern, Bremen und Gladbach).
  • Im Viertelfinale wird mit Bayer Leverkusen oder dem VfB der nächste Erstligist auf der Strecke bleiben.
  • 2 Zweitligisten aus den Viertelfinals Hertha BSC / FCK und St. Pauli / F95 werden das Halbfinale erreichen.
  • Wer das Finale am 25. Mai 2024 in Berlin spielt, darf selbst als Verlierer mit 2,8 Millionen Euro Mehr-Einnahmen rechnen.
  • Der neue Pokalsieger wird 4,3 Millionen Euro kassieren.

Zwei „Original“-Final-Konstellationen

Apropos Finale: Nur 2 „Original“-Finalpaarungen aus der Vergangenheit sind 2024 möglich: VfB Stuttgart – Fortuna Düsseldorf (wie 1958 in Kassel) und Düsseldorf – Hertha BSC (1979 in Hannover).

Bayer Leverkusen spielte 1993 in Berlin das Finale gegen die 2. Mannschaft von Hertha BSC.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.