DFB-Pokal

Vor 30 Jahren: Mit Kult-Sänger – Sie rockten den Pokal

Werbung

Per Freilos in den DFB-Pokal und dann bis ins Finale. Die Amateure von Hertha BSC schrieben 1992/93 ein Fußballmärchen, das man sonst nur vom Disko-Planeten kennt. Im Flashback Friday blickt das Portal Fussballdaten.de auf die besten Sprüche und die markantesten Zahlen zum Hertha-Wunder.

Stepi hielt Wort. „Ich werde den Pokal nicht anfassen“, hatte der mitten in der Saison 1992/93 und im Anschluss an die 0:3-Heimpleite gegen Bayer Leverkusen von Eintracht Frankfurt an den Rhein gewechselte Trainerfuchs vor dem Finale gegen Hertha BSC Amateure am 12. Juni 1993 in Berlin erklärt.

„Saftig kann ruhig kommen“

„Das war’s!“, so beendete Stepanovic seine Zeit bei der Eintracht vor laufender Kamera. Batsch. Dass er die Fronten wechseln und im Finale auf der Bank von Halbfinal-Gegner Leverkusen, in Frankfurt noch mit Coach Reinhard Saftig, sitzen würde, sollte das Duell mit den „Hertha-Bubis“ noch brisanter machen. „Saftig kann ruhig zum Finale nach Berlin kommen und sich auf die Bank setzen. Das ist mir egal“, so Dragoslav Stepanovic.

Feiern wollte der serbisch-hessische Trainerphilosoph anschließend nicht. „Er hat nicht auf dem Tisch gestanden und gesungen, das haben wir Spieler gemacht“, berichtete Bayers Torwart-Idol Rüdiger Vollborn.

Für die „Verlierer“ aus Berlin gab es live im ZDF-Sportstudio nur Lob. „Wenn man als Amateur das Pokalfinale erreicht, dann war Hertha BSC schon vor dem Finale der wirkliche Sieger“, sagte Franco Foda.

Erste Runde: Freilos

  • Ein Pokalfinalist wie kein anderer. Eine Saison, frei nach Frank Zander, wie auf dem Disko-Planeten! Ein Freilos erhielten die Berliner in Runde 1, weil das Teilnehmer-Feld ungerade war.

Gegen SGK Heidelberg (3:0) spielte die Mannschaft von Trainer Jochem Ziegert in der 2. Runde noch auf dem Sportplatz an der Osloer Straße im Berliner Bezirk Wedding.

Dort schlug man in Runde 3 auch den VfB Leipzig (4:2), immerhin am Saisonende Aufsteiger in die Bundesliga.

Richtig rund ging es dann im Achtelfinale im Mommsenstadion im Bezirk Charlottenburg – 4:3 gegen Pokalverteidiger Hannover 96. Im Viertelfinale die nächste Sensation: 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg durch ein Tor von Daniel Lehmann in der 90. Minute. Spätestens jetzt horchte Fußball-Deutschland auf.

Die zweite Mannschaft der „Herthaner“, aus der Carsten Ramelow, Andreas Schmidt und Torhüter Christian „Fiedel“ Fiedler eine Bundesliga-Karriere machen sollten, nahm eine Single auf. Sie hieß „Schuss, Tor, Hurra“. Ein Chart-Stürmer war es nicht.

Die Frank-Zander-Premiere

Zum Kurven-Hit wurde an diesem 31. März 1993 ein anderer Song. RTL übertrug die Partie live, die neue Hertha-Hymne von Frank Zander („Nur nach Hause gehen wir nicht“ / Original: „I am sailing“ von Sir Rod Stewart) sorgte vor dem Anpfiff erstmals für Gänsehaut. 2:1 am Ende, die Final-Sensation war perfekt.

„Ulli Potofski“, erinnert sich Herthas Sven Meyer im Kicker-Sportmagazin (Montag-Ausgabe), „hat in den ersten 10 Minuten jeden von uns falsch ausgesprochen. Bei mir ging’s, aber bei Ramelow hat er immer Ramela gesagt.“ 

  • Ramelow, diesen Namen wird man sich merken müssen: 333 Bundesliga-Spiele für Bayer Leverkusen ab 1996, 46 Länderspiele für Deutschland, Vize-Weltmeister 2002.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.