Foto: credit should read PHILIPPE DESMAZES/AFP/Getty Images
Das Achtelfinale der Europa League ist ausgelost: es wird ein deutsches Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach geben.
Losfee Patrick Anderson, der sicherlich vielen Schalkern und auch Gladbachern noch ein Begriff ist, zieht zunächst den FC Schalke 04 – und dann Borussia Mönchengladbach aus dem Pott. Schalke 04 hat somit Heimrecht, und darf im Hinspiel auf dem neuen und heimischen Rasen antreten. Ein kleiner Nachteil für Schalke, wenn man an die Auswärtstor-Regel denkt. Max Eberl (Manger von Mönchengladbach) freute sich über das Los, denn Angstgegner Manchester United ist man somit entkommen.
Was für die Fans und den Mannschaften wegen der kurzen Anreisewege positiv ist, ist für den deutschen Fußball nicht ganz so gut. Mönchengladbach und Schalke 04 sind die letzten beiden deutschen Mannschaften in der Europa League und somit verbleibt in einem Viertelfinale nur noch ein Team aus der Bundesliga. Positiv ist: Eine deutsche Mannschaft steht sicher im Viertelfinale.
Schalke spielt am 9. März zuhause – das Rückspiel folgt am 17. März am Niederrhein.
Bis zuletzt hatten Fans von Borussia Dortmund in den sozialen Netzwerken lautstark auf eine zweite…
Nach langer Ungewissheit über eine mögliche Ausleihe von Nicolas Jackson steht nun fest: Der Senegalese…
Bayer Leverkusen hat seinen nächsten Neuzugang für die Offensive vorgestellt. Wie die "Werkself" am späten…
Innenverteidiger Aaron Anselmino steht seit Mittwochmorgen offiziell auf Leihbasis bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Vier…
Nach den letzten beiden turbulenten Erstrundenspielen im DFB-Pokal wurde am Sonntagabend die zweite Runde ausgelost.…
William Bøving von Sturm Graz steht offenbar vor einem Wechsel zum 1. FSV Mainz 05.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.