Europa League

Eine Liebe in Amsterdam heißt es heute für die Fans der Knappen

Werbung

Eine Liebe in Amsterdam heißt es heute für die Fans des FC Schalke 04. Der Arbeiterverein aus dem Ruhrgebiet trifft heute auf Ajax Amsterdam. In der Tulpenhaupstadt Europas geht es für beide Vereine, darum eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu legen. Wer sich in diesen beiden Spielen der Runde durchsetzt wird im Semifinale dabei sein. Gerade 20 Jahre nach den Eurofightern, hoffen alle in Gelsenkirchen auf eine Finalteilnahme der Königsblauen. Auch wenn die Europacup-Tradition des Gegners eine noch größere ist, sind sich beide Teams im internationalen Wettbewerb noch nie begegnet. Aber man kennt sich, Klaas-Jan Huntelaar wurde in Amsterdam zum Star. Oder auf Amsterdamer Seite spielt Heiko Westermann, der auf Schalke deutscher Nationalspieler wurde.

Ausgangslage für Ajax

Ajax gehörte besonders in den 1970ern zu den ganz Großen des Kontinents. Mit der legendären Mannschaft, um Johan Cruyff, gewann man mehrfach den Landesmeisterwettbewerb. Den letzten großen Titel feierte man in der Saison 1994/95 mit Spielern wie Edwin van der Sar und Patrick Kluivert. Die damals noch jung und wild waren. Dies ist wahrscheinlich die größte Parallele zum heutigen Ajax-Team. Die Spieler sind jung und hungrig auf Titel und bisher auch genauso erfolgreich. Der Gastgeber beendete die Gruppe G unangefochten als Erster. Danach setzte man sich in der Zwischenrunde knapp mit einen 1:0 Sieg gegen Legia Warschau durch. Im Viertelfinale dann wartete der FC Kopenhagen und man musste eine Niederlage aus dem Hinspiel drehen.

Ausgangslage bei Königsblau

Anders als der Gastgeber mussten die Gäste im Achtelfinale keine Niederlage einstecken. Aber viel schlimmer, man konnte auch keinen Sieg feiern. Im deutsch-deutschen Duell mit Borussia Mönchengladbach kam man nur aufgrund der Auswärtstorregel weiter. In der Zwischenrunde davor, gewann man auswärts klar mit 3:0 bei PAOK Saloniki. Somit langte im Rückspiel ein 1:1 zum weiterkommen. Ebenso wie der heutige Gastgeber marschierten die Schalker durch ihre Gruppe. Die Gruppe I beendete man deutlich als Erster. Also beide Mannschaften hatten nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen in dieser Pokalsaison. Von daher ist offen wer sich durchsetzt. Auch ein Blick auf die Statistik hilft nicht weiter, Schalke gegen Ajax gab es bisher noch nie.

  • Anstoß: 21:05 Uhr, 13.04.2017
  • Schiedsrichter: Sergei Karasev (Russland)
  • Tipp: Offener Schlagabtausch
Werbung

Ältere Artikel

Interne Kritik: Erik ten Hag bei Bayer Leverkusen vor dem Aus

Die Zusammenarbeit zwischen Bayer Leverkusen und Erik ten Hag scheint sich recht schnell dem Ende…

31. August 2025

Die Stimmen zur Augsburg-Niederlage gegen Bayern München

Denkbar knapp verlor der FC Augsburg am gestrigen Samstag im Topspiel mit 2:3 gegen den…

31. August 2025

Serie-A-Klub abgeblitzt: KSC-Talent Kritzer bleibt über Transferphase hinaus

Der italienische Erstligist US Lecce hatte großes Interesse an Mateo Kritzer, der beim Karlsruher SC…

31. August 2025

„Sehr wenig Urlaub“: Bayern-Trainer Kompany erklärt Probleme

Nach dem knappen Pokalsieg über Wehen Wiesbaden (3:2), musste der FC Bayern München erneut zittern.…

31. August 2025

Wagner verärgert nach „brutalem“ Boey-Foul an Fellhauer

In der sechsten Minute der Nachspielzeit in der Partie zwischen dem FC Augsburg und FC…

31. August 2025

FC Bayern gewinnt bayrisches Derby gegen Augsburg

Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…

30. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.