Premier League

Titel, aber keine Tore: Bizarre Serie für Erling Haaland

Werbung

Die Saison 2024/2025 in England ist eröffnet – Beim traditionellen „Curtain Raiser“, dem Community Shield zwischen FA Cup Sieger und Meister, dieses Mal Manchester United gegen Manchester City (6:7 n. E. / 1:1 n.V.), holte sich die Mannschaft von Trainer und Restaurantbesitzer Pep Guardiola (53) diesen ersten Titel im neuen Jahr. Dabei setzte City-Tormaschine Erling Braut Haaland in diesem Finale um den Community Shield eine eigenartige Serie fort.

„Es ist schön, dieses Spiel zu gewinnen“, relativierte Pep Guardiola anschließend bei ITV, „aber es bedeutet nichts für die bevorstehende Saison.“

Immerhin: Der englische Serien-Meister Manchester City holte sich den Community Shield nach drei verlorenen Finals in Folge.

Im letzten Jahr war man an Pokalsieger FC Arsenal (ebenfalls im Elfmeterschießen, 1:4, 1:1 n. V.) gescheitert. 2022 bremste der FC Liverpool (3:1) die „Sky Blues“ in Wembley aus und 2021 landete Leicester City einen 1:0-Erfolg gegen den Meister.

Community Shield: Auch ohne Tore von Erling Haaland der 7. Titel

Es war der 7. Titel in diesem Ein-Spiel-Wettbewerb für Manchester City, Rekord-Sieger bleibt der Stadt- und Erzrivale Manchester United (21 Erfolge).

Nicht zum Abschluss kam in Wembley Erling Braut Haaland (24). Der norwegische Sturm-Bulle von Manchester City setzte gegen United eine bizarre Serie fort.

Das berichtet Instatroll_Football via Instagram.

Der frühere Stürmer von RB Salzburg und Borussia Dortmund spielte mit den „Cityzens“ sein 6. Finale seit 2022 – und blieb dabei erneut ohne eigenen Torerfolg.

Schon in seinem ersten Finale mit City, dem Community Shield im Juli 2022 gegen den FC Liverpool, konnte Haaland sich nicht in die Torschützenliste eintragen.

Ein Torschützenkönig ohne Final-Treffer

Erling Braut Haaland gewann 2023 – als Torschützenkönig der Premier League mit 36 Treffern aus 35 Einsätzen, versteht sich – mit Manchester City das „Triple“ mit englischer Meisterschaft, FA Cup und Champions League. Doch die Tore schossen andere Stars aus dem Guardiola-Ensemble.

Im Community Shield Finale ging es im letzten Jahr wie oben erwähnt ins Elfmeterschießen. Das FA Cup Finale 2023 gegen Manchester United (2:1) entschied der deutsche König der Premier League, Ilkay Gündogan (jetzt FC Barcelona), mit 2 Treffern.

Dabei ist der FA Cup neben der Champions League, der österreichischen Admiral Bundesliga und dem DFB-Pokal einer der Wettbewerbe, in denen Haaland mehr Tore als absolvierte Spiele vorweisen kann…

In der „Königsklasse“ waren es 2022/2023 zwölf Tor-Erfolge aus 11 Spielen, doch das goldene Tor zum 1:0 im Finale von Istanbul gegen Inter Mailand erzielte der Spanier Rodri.

Eine Party ohne Haaland-Tore?

Das galt auch für das UEFA Supercup-Finale 2023 gegen den FC Sevilla in Piräus (6:5 n. E. / 0:0 n. V.).

Einzig bei der FIFA Klub-WM in Saudi-Arabien und deren Finale gegen Fluminense Rio de Janeiro (4:0) 2023 wurde der Norweger nicht eingesetzt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Gladbach-Trio um Omlin darf im Winter gehen

Rouven Schröder steht in seiner neuen Funktion als Sportchef von Borussia Mönchengladbach im Winter vor…

27. Oktober 2025

Medienbericht: Bayern fährt Interesse an Vlahović zurück

Tottenham Hotspur darf sich Hoffnungen auf eine Verpflichtung von Dušan Vlahović machen, denn der FC…

27. Oktober 2025

Vor Nations League gegen Frankreich: DFB-Frauen ohne Dallmann

Linda Dallmann wird der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Nations-League-Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich krankheitsbedingt fehlen, wie der DFB…

27. Oktober 2025

Polanski über mögliches Kleindienst-Comeback: „Macht einen guten Eindruck“

Borussia Mönchengladbachs Trainer Eugen Polanski hofft auf ein baldiges Comeback von Tim Kleindienst. Der Nationalspieler,…

27. Oktober 2025

Juventus Turin entlässt Tudor nach Horror-Serie

Die Reise von Igor Tudor (47) bei Juventus Turin ist beendet, wie der Klub am…

27. Oktober 2025

,,El Clasico“: Mbappé trumpft auf – Lewandowski und Co fehlen ,,Barca“

„Dieses Spiel will die ganze Welt sehen“, sagte der ehemalige Barcelona-Star Ivan Rakitic (37 /…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.