3:1 gegen Leicester City am 26. Dezember 2024: Der FC Liverpool und Curtis Jones, im Bild nach seinem Tor zum 2:1, bleiben auch nach dem Boxing Day Tabellenführer der Premier League. Foto: Jan Kruger/Getty Images.
„Hoffentlich“, so seufzte Mohamed Salah (32) nach dem Spiel bei Amazon Prime Video, „gewinnen wir die Premier League. Es ist etwas, wovon ich mit diesem Klub träume.“
Dass man in Anfield (vorsichtig) in Richtung Titel schielen kann, lag am 3:1, dem 100. Heim-Tor für Mo Salah in einem Premier-League-Spiel.
98-mal traf der Ägypter dabei für den Liverpool Football Club und 2-mal netzte er für den Chelsea Football Club an der Stamford Bridge.
100 oder mehr Heim-Tore gelangen in der Premier-League-Ära zuvor nur 7 Spielern.
Tja, 7 Punkte Vorsprung hat sich der FC Liverpool verschafft. Tabellenführer an Weihnachten – Das ist seit 2015/2016 in der Premier League fast die halbe Miete.
Leicester City (2016), der FC Chelsea (2017), Manchester City (2018 und 2022) sowie Liverpool 2019, 5 der letzten 9 Meister standen am „Boxing Day“ ganz oben und holten am Ende auch den Titel.
Aber: In den letzten beiden Jahren brachte der FC Arsenal die Tabellenführung zu Weinachten eben nicht ins Ziel.
Das galt mehrfach auch für den FC Liverpool in seiner Premier-League-Historie.
Außer 2019/2020 mit Jürgen Klopp schafften es die „Reds“ nämlich noch nie – Meister und vorher Tabellenerster am „Boxing Day“ zu sein.
Wie zuletzt 2020/2021, als sie am Ende nur Dritter wurden.
2018 reichte Platz 1 zu Weihnachten nur zur Vizemeisterschaft mit gigantischen 97 Punkten und nur einer Niederlage – eben 1:2 bei Manchester City Anfang Januar 2019.
Auch 2013 unter Trainer Brendan Rodgers grüßte man zum „Boxing Day“ von Platz 1 und verspielte die Meisterschaft im Endspurt durch epische Duelle bei Crystal Palace (3:3) und gegen den FC Chelsea (0:2).
2008/2009 konnte Erfolgscoach Rafael Benítez („The Rafalution“) Liverpool nicht zum lang ersehnten Premier-League-Titel führen – Trotz Tabellenführung an Weihnachten und einem 5:1 bei Newcastle United (Torschützen: u. a. 2-mal Steven Gerrard und Xabi Alonso) direkt danach, am 28. Dezember 2008.
Nur Vierter wurden die „Reds“ gar 1997. Die jungen Wilden mit Robbie „The God“ Fowler und Steve McManaman konnten Platz eins am „Boxing Day“ nur bis 1. Januar 1997 und bis zum 0:1 beim FC Chelsea behaupten.
Liverpool und der „Boxing Day“, das ist trotzdem kein schlechtes Omen.
Seit 1986 verlor Liverpool nicht mehr am Weihnachts-Spieltag.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Eintracht Frankfurt gegen den BVB 2:4 nach Elfmeterschießen (1:1 n. V, 1:1; 1:1; 1:0) –…
Eintracht Frankfurt gegen den BVB (1:0) – Eine Partie, die in Runde zwei des DFB-Pokals…
2:0 (2:0) am späten Montagabend für Atlético Madrid bei Betis Sevilla in La Liga –…
Der 1. FSV Mainz 05 hat sich die Dienste des ivorischen Top-Talents Alynho Haidara gesichert.…
Das Rückspiel vom Nations League Halbfinale steht an. Die Nationalmannschaft von Deutschland ist zu Gast…
Inter Mailands Ersatztorhüter Josep Martinez ist in einen tragischen Verkehrsunfall verwickelt worden, bei dem ein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.