Premier League

So vergraulte United den Rekord-Trainer

Werbung

„Football, bloody Hell!“, dieses Zitat von Sir Alexander Chapman Ferguson (82) gilt seit Mittwoch für ihn selbst. Manchester United streicht den legendären Trainer und verdienstvollen Teamleiter von der Gehaltsliste. Unser Redakteur hat sich in Großbritannien zum Ende der Ära Alex Ferguson bei Manchester United eingelesen.

„Eine skandalöse Entscheidung“, giftete Eric Cantona am Mittwoch in THE SUN, „Alex wird immer mein Trainer bleiben.“ Ferguson hatte den verrückten Franzosen 1993 von Leeds United nach Old Trafford geholt. Rio Ferdinand, ein anderer Top-Transfer von „Fergie“ aus Leeds, wunderte sich bei Manchester United über gar nichts mehr. „Wenn Sir Alex rausgenommen werden kann, dann ist bei United niemand mehr sicher“, schrieb er bei X.

Sir Jim Ratlciffe (72), seit 2022 Eigentümer von Manchester United, hatte am Dienstag entschieden, den Trainerfuchs, der seit seinem Abschied von der Bank der „Red Devils“ als weltweiter Klub-Botschafter des englischen Rekordmeisters arbeitete, von der Gehaltsliste zu streichen.

2,58 Millionen Euro

Ferguson, der am 31. Dezember 83 Jahre alt wird, soll bei Manchester United für diese Tätigkeit kolportierte 2,58 Mio. Euro erhalten haben.

Damit endet die Ära des Alex Ferguson bei Manchester Unite in Old Trafford endgültig und nach 38 Jahren, von denen Ferguson 26 Jahre als Coach für den Traditionsklub gearbeitet hat.

Alex Ferguson bei Manchester United: 38 Titel

Die Zahlen der Ferguson-Ära (Quelle: THE SUN, Mittwochs-Ausgabe) sind gigantisch – und es wird wahrscheinlich nie wieder einen Trainer bei United geben, der eine solche Erfolgsserie prägen kann.

  • Mit Alex Ferguson gewann Manchester sagenhafte 38 Titel.
  • Darunter waren: 13 Premier-League-Meisterschaften (Rekord), 10 Community Shields, 5 FA Cups, 2 Champions-League-Titel und der Erfolg im Pokalsieger-Cup 1991 gegen den FC Barcelona (2:1) in Rotterdam.

59,7 Prozent

  • Über eine Anzahl von 1.500 Spielen stand der Schotte bei United in der Trainerverantwortung.
  • Von diesen Spielen gewann er 895, bei nur 267 Niederlagen und einer Siegquote von 59,7 Prozent.
  • Seit Ferguson sich 2013 als Trainer verabschiedete, holten seine Nachfolger, u. a. der von ihm selbst ausgesuchte David Moyes („The Chosen One“), José Mourinho, Louis van Gaal und Ole Gunnar Solskjaer („Ole’s at the Wheel“) 340 Siege aus 627 Spielen Wettbewerb übergreifend, das ist eine Siegquote von 54,2 Prozent – bei allerdings nur 7 Titeln.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.