Bisher bester Torjäger in 2023, doch im Champions-League-Finale gegen Inter Mailand und Torhüter André Onana (r.) schaffte es Erling Braut Haaland (m.) von Manchester City nicht auf die Anzeigetafel. Foto: OZAN KOSE/AFP via Getty Images.
Seit vergangenen Samstag sind alle Vereinswettbewerbe der Europäischen Top-Ligen beendet. Zeit um mit dem Portal Fussballdaten.de die Top-Scorer des Jahres unter die Lupe zu nehmen. Dabei sind weder Barcelonas Top-Torjäger Robert Lewandowski (34) noch ein Spieler aus der Bundesliga in der Top 10 zu finden. Das sagt vieles aus.
Denn: Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt und der neue La-Liga-Torschützenkönig Lewandowski belegen in dieser Tabelle nur die Plätze 11 und 12. Berücksichtigt sind alle Tore aus Liga, Champions und Europa League sowie Spiele aus dem nationalen Pokal. Bei Gleichstand zählt, wer weniger Minuten pro Tor benötigt hat.
Bester Torjäger 2023 – Da konnte es eigentlich nur einen geben. Einer, der sich am Samstagabend mit Manchester City Europas Fußball-Krone aufsetzte. Erling Braut Haaland. 22 Jahre erst – und doch schon am Ziel aller Fußballerträume.
Nicht schlechter sieht die Haaland-Bilanz in der Champions League aus: 12 Treffer reichten ihm, um die Torjäger-Wertung der „Königsklasse“ zu gewinnen. Im Finale gegen Inter Mailand (1:0) ging der Ex-BVB-Sturmbulle allerdings leer aus.
Insgesamt erzielte Haaland 25 seiner Tore Wettbewerb übergreifend im Kalenderjahr 2023, davon allein 5 (!) im Achtelfinal-Rückspiel gegen RB Leipzig (7:0). Alle 99 Minuten gab es in allen Wettbewerben einen Torjubel von Haaland. Der Top-Torjäger, am Samstagabend nach dem CL-Sieg bei Servus TV humorig übersetzt von Jan Age Fjörtoft, will sich aber auf den Lorbeeren nicht ausruhen: „In ein oder zwei Monaten ist das alles vergessen und wir müssen wieder angreifen.“
22-mal erfolgreich war Karim Benzema (35) von Real Madrid. Der Franzose verabschiedete sich am Saisonende nach Saudi-Arabien und das mit der stolzen Bilanz von 22 Toren in 29 Pflichtspielen, für die er im Schnitt 114 Minuten brauchte.
Schneller knipsen als Haaland? Das machten die beiden Top-Torjäger der französischen Ligue 1 vor. Kylian Mbappé (24) und Alexandre Lacazette von Olympique Lyon erzielten beide 21 Tore in 2023, bei 86 Minuten pro Tor.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Die Verantwortlichen der Eintracht haben offenbar ein neues Ziel für die Defensive ausgemacht. Es handelt…
Eintracht Frankfurt zeigt wohl Interesse an einem finnischen U21-Nationalspieler. Wie Sky berichtet, soll der Champions-League-Teilnehmer an…
Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im kommenden Sommer aus: Wie Sky erfahren hat, darf Salih Özcan…
Soufiane El-Faouzi hat sich in kürzester Zeit zu einem Schlüsselspieler beim FC Schalke 04 entwickelt…
Fisnik Asllani zählt zu den Überraschungen der laufenden Bundesliga-Saison und hat mit starken Leistungen das…
Am Dienstagabend empfängt Hertha BSC die SV Elversberg in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.