Jürgen Klopp und sein Eigengewächs Trent Alexander-Arnold feiern den 4:0-Heimerfolg in der Premier League gegen den FC Arsenal. Foto: Getty Images / Clive Brunskill
4:0 gegen den FC Arsenal – und es gibt eine Menge Daten und Fakten, die den Erfolg des FC Liverpool gegen die „Gunners“ besonders machten. Das Portal Fussballdaten.de hat einige davon herausgegriffen.
Augenfällig: Unter Jürgen Klopp hat Liverpool seit Oktober 2015 und der Ankunft des „Normal One“ an der Merseyside 37 Liga-Tore (!) gegen Arsenal erzielt, mehr als jeder andere Premier-League-Klub. Nur gegen den Süd-Londoner Klub Crystal Palace hat der LFC unter Klopps Regie mehr Siege (11) eingefahren als gegen die „Gunners“ (8).
Klopps Liverpool-Stars sind zudem die Standard-Könige der Liga. Seit Beginn der Meistersaison 2019/2020 hat kein Team in der Premier League mehr Tore nach Standards – Elfmeter nicht eingeschlossen – erzielt als der 19-malige englische Fußballmeister aus Liverpool. 37 Tore erzielten Mo Salah und Co. nach ruhenden Bällen. West Ham United kommt auf die gleiche Anzahl an Standard-Toren. (Quelle der Daten: BBC Sport / thisisanfield.com).
Und Liverpool spielte ein bisschen Tiki-Taka. Der dritte Treffer von Mo Salah ging mit nur sechs vorangegangenen, eigenen Ballkontakten ins Netz. Lassen wir die Feinheiten weg, so war es der fünfte Heimsieg für den FC Liverpool gegen Arsenal in Folge – und jedes Mal gab es mindestens drei Tore in diesen Spielen. Insgesamt hat Klopps Mannschaft in den letzten 15 Spielen Wettbewerb übergreifend immer zwei oder mehr Tore erzielt.
Diogo Jota, erst seit 2020 bei den „Reds“, hat am Samstag zum dritten Mal in Serie gegen Arsenal getroffen. Das gelang vor dem Portugiesen nur drei Spielern in der Premier-League-Ära: Roberto Firmino, Sadio Mané (jeweils 2017) und dem legendären „Spice Boy“ Robbie Fowler (1995).
Sadio Mané und Mo Salah waren beim 3:0 zum 20. Mal in der Premier League an einem Liverpool-Tor beteiligt. Mehr Co-Produktionen (24) brachten im Liverpool-Dress nur Steve McManaman und Fowler zustande.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…
Nach langem Hin und Her einigte sich der FC Bayern mit dem FC Chelsea auf…
Der wohl überraschendste Transfer der Woche ist offiziell: Nick Woltemade wechselt vom VfB Stuttgart zu…
Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…
Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…
Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.