Premier League

Rekord wertlos – Ex-BVB-Star ist wieder Spitze

Werbung

Das Spitzenspiel in der englischen Premier League zwischen Tabellenführer FC Arsenal und Meister Manchester City endete am späten Mittwochabend 1:3 (1:1). Damit wurden die Londoner an der Spitze von der Mannschaft von Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola (52) verdrängt. Sie haben aber noch ein Spiel in der Hinterhand. Indes sorgte Ex-BVB-Stürmer Erling Haaland (22) für die nächste Rekord-Egalisierung…

„Machtwechsel am Mittwoch?“, diese Frage stellte England-Urgestein Keir Radnedge am Montag im Kicker-Sportmagazin mit Blick auf das Spitzenspiel im Emirates Stadium.

Wir sagen: Ja, Machtwechsel am Mittwoch! Warum? Weil Manchester Citys Regisseur Kevin de Bruyne (31) seine imposante Serie fortsetzen konnte. Der Belgier, seit 2015 im Dress der „Sky Blues“, brachte City mit seinem 6. Tor gegen die Londoner in Führung. Gegen kein anderes englisches PL-Team hatte der Ex-Wolfsburger in seiner gesamten Karriere öfters getroffen.

Einen Premier-League-Rekord erreichte Bukayo Sako. Der Vize-Europameister von 2021 markierte per Elfmeter (42.) sein 25. Tor in der englischen Eliteliga. Eine Bestmarke, war der doch damit der jüngste Spieler, der diesen Wert erreichte. Mit 21 Jahren und 163 Tagen überholte er den bisherigen Rekordhalter, ebenfalls einen Arsenal-Profi, Weltmeister Cesc Fabregas (22 Jahre, 237 Tage).

11 Pleiten in Folge

Arsenal, die Mannschaft von Guardiolas ehemaligem Assistenten Mikel Arteta, konnte den Negativ-Lauf von nunmehr 11 verlorenen Premier-League-Spielen in Folge gegen den amtierenden englischen Meister aus Manchester nicht stoppen.

Unter uns: Es sah schon vor der Partie nicht gut für Arsenal aus. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr hatte die Mannschaft aus Nord-London gegen den FC Brentford (1:1) in einem Premier-League-Spiel, in dem sie das erste Tor erzielt hatte, nicht gewonnen. Das war dem englischen Meister von 2004 zuletzt am 1. Januar 2022 gegen Manchester City (1:2 nach 1:0) passiert.

Vor allem der vor der WM arg kritisierte Jack Grealish war ein Sieg-Garant für Man. City. Der englische Nationalspieler erzielte das 2:1 (72.) und lieferte seine 5. Tor-Beteiligung (2 Treffer) in 9 Spielen seit der WM-Pause.

Rekord eingestellt: 26 Tore

Und was wäre ein City-Erfolg ohne ihn, ohne den Ex-BVB-Sturmbullen Erling Braut Haaland (22)? Der Norweger traf zum 6. Mal nach einer Vorarbeit von de Bruyne. Von keinem anderen Spieler hatte der Ex-Dortmunder in dieser Saison häufiger profitiert.

Es war das 26. Saisontor für Haaland in der Premier League, damit holte er den bisherigen Rekordhalter bei gleicher Spielanzahl, Weltmeister Sergio Agüero (2014/2015), ein.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

DFB-Trikotnummern für WM-Quali: Amiri trägt 10, Nebel die 19

In dieser Woche trifft die Nationalmannschaft in den ersten Qualifikationsspielen zur WM 2026 auf die…

2. September 2025

Transfer: Bayern, Nicolas Jackson und die teuersten Leih-Spieler

Schlussspurt beim „Deadline Day“ 2025 – Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026 holte…

2. September 2025

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Das war er, der „Deadline Day“ 2025, der letzte Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026.…

2. September 2025

Deadline Nay: Diese 5 Buli-Transfers sind Last-Minute geplatzt

Der FC Bayern konnte am letzten Tag der Transferperiode doch noch Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson ausleihen,…

2. September 2025

„Ins Risiko gegangen“: Fritz über Werders Boniface-Coup

Werder Bremen ließ sich am Deadline Day lange Zeit, einen Neuzugang einzutüten. Mit der Leihe…

2. September 2025

Nächste Bayern-Wende: Leihe von Kusi-Asare klappt wohl doch

Kaum ein Klub erlebte kurz vor Transferschluss so viele Wendungen wie der FC Bayern. Nach…

2. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.