Premier League

Das sind die größten Deutschen bei Manchester City

Werbung

Englischer Meister 2023, Champions-League-Finalist, mit dem FA Cup-Finale die Chance aufs historischer Triple – Manchester City spielt eine außergewöhnliche Saison. Fussballdaten.de stellt die deutschen Top-Performer der „Citizens“ vor.

Keine Frage, für Stefan Ortega Moreno (30) hat sich mit dem Wechsel von Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld zum neuen englischen Branchenführer Manchester City ein Fußballertraum erfüllt.

Der deutsche Torhüter absolvierte zwar „nur“ ein Premier-League-Spiel bisher, er darf sich aber seit Samstag und seit der Schützenhilfe von Nottingham Forest gegen den FC Arsenal (1:0) völlig zu Recht Englischer Meister 2023 nennen. Gewinnt er mit City am 10. Juni 2023 in Istanbul gegen Inter Mailand die Champions League, wäre er mit 2 Einsätzen verbucht.

Deutsche Spieler bei Manchester City – kein anderer englischer Klub hat die Devise „Man spricht Deutsch“ so wörtlich genommen wie die „Sky Blues“.

508 Pflichtspiele

Sie brachen 1949 mit einem Tabu: Mit Bernd „Bert“ Trautmann verpflichteten sie gegen alle Widerstände einen deutschen Kriegsgefangenen als Torhüter. Bis 1964 machte „Traut, the Kraut“ gigantische 508 Pflichtspiele für City und wurde zum „City-Spieler des Jahrhunderts“ gewählt. Der 2013 mit 89 Jahren verstorbene Bremer spielte im FA Cup-Finale 1956 gegen Birmingham City mit gebrochenem Genick. Das ist kein Pub-Geschwätz, sondern ein medizinisches Wunder und Teil der Trautmann-Legende in Manchester.

Ein anderer deutscher Spieler, der bei den Fans der Himmelblauen Kultstatus genießt, ist „Uwe, the Bomber“, der frühere Leipzig-Stürmer Uwe Rösler (54). Er trug 1994 bis 1998 das City-Trikot und schoss 54 Tore in 154 Auftritten, ehe er zum damaligen Deutschen Meister 1. FC Kaiserslautern ging.

32 Millionen Euro Ablöse

90 Premier-League-Spiele machte Leroy Sané zwischen 2016 und 2020 für Man. City. Der Ex-Schalker wurde mit seinem Transfer für 52 Mio. Euro zum teuersten deutschen Spieler der Vereinshistorie.

Über allen steht jedoch er: „Gunbelievable“ – Ilkay Gündogan (32). Der erfolgreichste deutsche Spieler der Premier-League-Ära – mit 5 Meistertiteln und dem FA Cup-Erfolg 2019 (Stand: 21. Mai 2023).

Gündogan wechselte 2016 mit Pep Guardiola nach Manchester. Sein „Geheim-Treffen“ (BILD) mit dem Spanier in Amsterdam im März 2016 gilt als legendär. 301-mal spielte Gündogan in allen Wettbewerben für das Star-Ensemble von Erfolgstrainer und Restaurantbesitzer Guardiola.

Ortega in einem Kicker-Interview (Ausgabe vom 17. April 2023) über ihn: „Ilkay war zu Beginn eine große Hilfe für mich, weil er die Abläufe hier sehr gut kennt und wir beide sehr gut klarkommen.“

Mit deutschen Spielern hat man in Manchester kein Problem. Aber beim Wissen um die Vereine beweist man Mut zur Lücke. Ortega Moreno: „Mit Ausnahme von Ilkay und den Scouts kannten die wenigsten hier Bielefeld. Das ist inzwischen aber anders. Durch unser Champions-League-Auswärtsspiel in Dortmund konnte ich ihnen erklären, dass die Städte gar nicht so weit auseinanderliegen.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Stotterstart in Liverpool: Wirtz erklärt die Gründe

Offensivstar Florian Wirtz vom FC Liverpool muss sich nach einem schwierigen Saisonstart erst noch an…

24. September 2025

Borussia Mönchengladbach: Raúl-Berater dementiert Interesse

Borussia Mönchengladbach ist nach der Entlassung von Gerardo Seoane auf der Suche nach einem neuen…

24. September 2025

Liverpool vs. FC Southampton ohne Wirtz, aber mit erstem Isak-Tor

Bann gebrochen! Am späten Dienstagabend gewann der FC Liverpool in Runde drei des EFL Cup…

24. September 2025

„Le Classique“ ohne Dembélé – „OM“ bricht gegen PSG den Bann

Mon Dieu! Das Stade Vélodrome vibrierte am Montagabend in seinen Grundfesten – OM gegen PSG…

23. September 2025

Ballon d‘ Or 2025: So entdeckte der BVB Ousmane Dembélé

And the Winner is… Ousmane Dembélé – Der Weltmeister von 2018 und Champions-League-Sieger von 2025…

23. September 2025

Ballon d’Or 2025: Dembélé gewinnt vor Yamal – Wirtz auf Platz 29

Der goldene Ball bleibt in Paris: Ousmane Dembélé wurde am Montagabend im Théâtre du Châtelet…

22. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.