Premier League

Zahlen zum Fehlstart von Liverpool und Klopp

Werbung

Ernüchterung beim FC Liverpool und Jürgen Klopp (55). Die „Reds“ verloren am frühen Montagabend in der Premier League  mit 1:3 (0:2) beim FC Brentford und lieferten dabei eine enttäuschende Vorstellung ab. Das Portal Fußballdaten.de nennt Zahlen und Fakten zu Liverpools Stotter-Start.

Liverpools Abwehrspieler Andy Robertson (28) brachte es nach der Partie bei Sky Sports UK auf den Punkt: „Für die Fans, die jetzt im Bus zurück nach Liverpool fahren, ist das einfach nicht gut genug, wir sprechen viel über Konstanz, aber wir finden sie nicht. Schon in der ersten Halbzeit hätten wir drei Gegentore bekommen können.“

Robertson weiter: „Eigentlich hätte uns die Partie gegen Leicester wachrütteln müssen. Wir hätten uns sagen müssen: Gut, wir haben gewonnen, aber wir brauchen eine besser Leistung.“ Vor dem Jahreswechsel kam die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp (55) nur durch zwei Eigentore von Leicesters Wout Faes zu einem mühevollen 2:1-Erfolg.

23 Punkte weniger

Der englische Meister von 2020 ließ bei den „Bees“ die Punkte 21 bis 23 in dieser Saison liegen – das ist bereits ein Zähler mehr als in der gesamten letzten Spielzeit, die der LFC als Vizemeister abschloss.

Zum 20. Mal in Folge konnte Liverpool in einem Premier-League-Spiel, in dem man mit mindestens 2 Toren im Rückstand lag, nicht mehr für eine Wende sorgen.

Dass die Merseysiders ein Spiel nach Zwei-Tore-Rückstand noch drehten, das hatte es zuletzt im Oktober 2008 und bei einem 3:2-Sieg gegen Manchester City gegeben.

27 Prozent Ballbesitz

Brentford schlug Liverpool mit einer Ballbesitzquote von nur 27 Prozent.

Für den Klub aus dem Londoner Großraum war es der erste Erfolg über den FC Liverpool seit 1938.

Seit sechs Spielen sind die vom Dänen Thomas Frank (49) gecoachten „Bees“ in der Premier League bereits ungeschlagen, das ist ihre beste Serie in einer englischen Eliteliga seit 80 Jahren.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.