Premier League

Suspendierter Ex-BVB-Star: Ist Arsenal besser ohne Aubameyang?

Werbung

Der frühere Dortmunder Profi Pierre-Emerick Aubameyang (32) ist in dieser Woche von Trainer Mikel Arteta (39) wegen einer Disziplinlosigkeit suspendiert worden. Er war nicht wie vereinbart von einem Urlaub aus Frankreich zurückgekehrt.

Fragen zu dem Stürmerstar aus Gabun hat der spanische Coach vor dem London-Derby gegen West Ham abgeblockt. „Ich werde dazu nichts mehr sagen“, so Arteta.

Ein neuer Kapitän für Arsenal

„Arteta musste hart gegen Aubameyang vorgehen, sonst hätte er selbst ein Problem gehabt“, vermutete der frühere Premier-League-Profi Chris Sutton bei BBC. Der Franzose Alexandre Lacazette führte die „Gunners“ zum Derby-Erfolg gegen die „Hammers“ als Kapitän auf den Rasen im Emirates Stadium.

Er nimmt derzeit nicht am Training des Europapokalsiegers von 1994 teil. Laut BBC Sport hat bereits sein früherer Coach bei Borussia Dortmund, Thomas Tuchel (48) vom FC Chelsea, eine Anfrage wegen eines Wechsels im Winter gestellt. Aubameyang hatte sich im Januar 2018 regelrecht vom BVB zum FC Arsenal gestreikt.

Nun wurde er in London suspendiert. Dass Aubameyang in dieser Funktion noch einmal auftritt bzw. überhaupt noch einmal für den Tabellenvierten der Premier League aufläuft, ist unwahrscheinlich. Nicht nur die Suspendierung, auch die Zahlen sprechen gegen ihn.

„Auba, Zahlen!“

  • Gegen Leeds United am Samstag stand Aubameyang erneut nicht im Kader der Londoner. Seit Saisonbeginn hat der FC Arsenal nämlich 58 Prozent seiner Spiele ohne den Bundesliga-Torschützenkönig von 2017 gewonnen.
  • Dabei holten die „Gunners“ im Schnitt 1,9 Punkte pro Spiel.
  • Die Siegquote mit dem Gabuner auf dem Platz liegt dagegen nur bei 47 Prozent und bei 1,6 Zählern im Schnitt pro Partie.
  • Seit Aubameyangs Suspendierung gewann Arsenal beide Spiele, 2:0 gegen West Ham und zuvor 3:0 gegen den FC Southampton.
  • Der Gabuner hat in 14 PL-Spielen nur vier Tore erzielt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.