Weltmeisterschaft

Wahrheiten über den deutschen WM-Kader

Werbung

Der deutsche WM-Kader für Katar 2022 steht – am Donnerstag gab Bundestrainer Hans-Dieter Flick (57), den alle nur Hansi nennen, in Frankfurt sein 26-Mann-Aufgebot bekannt. Nicht unter den Wüsten-Fahrern: Mats Hummels (33) vom BVB, dafür aber dessen junger Teamkollege, Youssoufa Moukoko (17) und der frühere Dortmund-Profi Mario Götze (30) von Eintracht Frankfurt. Fussballdaten.de nennt Wahrheiten zum deutschen WM-Kader.

Bei seiner Kadervorstellung am Donnerstagmittag in Frankfurt gab sich Hansi Flick gewohnt bodenständig und ehrlich. „Wir freuen uns auf die beiden, weil sie uns nach den Ausfällen von Timo Werner und Lukas Nmecha das Besondere geben können“, erklärte der Bundestrainer die Nominierung des aktuell besten deutschen Bundesliga-Torjägers Niclas Füllkrug (29 / 10 Saisontreffer) von Werder Bremen und von Youssoufa Moukoko (17, BVB). Beide wurden ohne bisheriges A-Länderspiel berufen.

Der erste 18-Jährige

Youngster Moukoko winken bei der Wüsten-WM mehrere Rekordmarken. Fest steht: Moukoko ist der erste 18-Jährige in der deutschen WM-Geschichte. Er wird zum Turnierstart am 20. November seinen 18. Geburtstag feiern.

  • Setzt Flick den erfolgreichsten U18-Torschützen der Bundesliga-Geschichte ein, wird er der mit Abstand jüngste deutsche Spieler bei einer Weltmeisterschaft.
  • Diese Benjamin-Bestmarke hält (noch) der legendäre Karl-Heinz Schnellinger (83 / „Ausgerechnet Schnellinger“) vom 1. FC Köln, der am 11. Juni 1958 bei der WM in Schweden gegen die CSSR (2:2) im Alter von 19 Jahren, 2 Monaten und 11 Tagen sein Debüt bei einer Endrunde gab.

Mehr als 8 Jahre

Eine Nominierung, die Sinn macht, ist die von Mario Götze (30) von Eintracht Frankfurt. „Ich stand mit Mario schon länger in Kontakt, auch, als ich Trainer bei Bayern München war“, verriet Flick gegenüber Reporterlegende Hartmut Scherzer, „wir alle wissen, dass Mario ein geniale Fußballer ist, der wirklich Gedankenblitze hat, die er intuitiv hat.“

  • Zu diesen „Gedankenblitzen“ gehören 6 vorletzte Bälle, die Götze vor einem Torerfolg der SGE geliefert hat. Das ist Liga-Höchstwert vor dem ebenfalls nominierten Joshua Kimmich vom FC Bayern, der 5 „Secondary Assists“ gab.
  • Flick setzt auf Götze – und das ungeachtet der 5 Jahre dauernden Abwesenheit des WM-Siegtorschützen von 2014 aus der Nationalmannschaft. Mario Götze bestritt am 14. November 2017 beim 2:2 gegen Frankreich in Köln sein bislang letztes Länderspiel.
  • Spielt Götze am 23. November im ersten Gruppenspiel gegen Japan in ar-Rayyan, lägen zwischen dieser Partie und seinem letzten WM-Spiel am 13. Juli 2014 gegen Argentinien im Finale von Rio de Janeiro mehr als 8 Jahre.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.