Endlich Weltmeister? Lionel Messi, hier nach dem mit 0:1 (n. V.) gegen Deutschland verlorenen Finale am 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro (mit dem damaligen FIFA-Präsident Joseph S. Blatter, l.) und Argentinien sind einer der acht Favoriten in Katar. Foto: Laurence Griffiths/Getty Images.
Noch ein Tag bis zur Weltmeisterschaft in Katar – und das Portal Fussballdaten.de zeigt in einer Grafik die 8 Top-Favoriten auf den Weltmeistertitel, basierend auf den Einschätzungen der „Bookies.“
In Katar wird eine lange Reihe an Stars fehlen, aber wer ist eigentlich der Favorit? Gewiss, Brasilien gewann 2002 in Japan und Südkorea auch dank des überragenden Ronaldo Luis Nazario de Lima, genannt Ronaldo (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich), die erste WM-Endrunde in Asien.
Die „Bookies“ haben mit dem Rekord-Weltmeister einen Top-Kandidaten für den WM-Titel in der Wüste ausgemacht. Denn Brasilien ist bei jeder WM Favorit! Die Chance, dass die „Selecao“ sich nach 20 Jahren Titel-Abstinenz nun am Persischen Golf wieder zum Weltmeister krönt, liegt bei 21,2 Prozent. Das ist zwar keine exorbitant hohe Favoritenposition, aber immerhin.
1998 und 2018, also im 20-Jahres-Rhythmus ganz oben, stand Frankreich. Dass die „Equipe Tricolore“ „against all Odds“, also gegen jede Chance und ungeachtet ihrer großen personellen Sorgen diese Reihe durchbricht und als erster Weltmeister seit Brasilien (1962 in Chile) wieder den Titel verteidigt, das ist den Experten zufolge zu 15,2 Prozent wahrscheinlich. Ein mutiger Zock ist es in jedem Fall.
England gewann die Weltmeisterschaft nur 1966. Die „Three Lions“ schlichen sich 2018 mit dem Halbfinale und 2021 mit dem EM-Finale im eigenen Land schon nahe an den zweiten Titel ihrer Verbands-Historie. Dass es damit aber in der Wüste klappt, dafür steht die Chance für Harry Kane und Co. nur bei 11,2 Prozent.
Das erste europäische Nationalteam, das außerhalb des eigenen Kontinents den WM-Titel gewinnen konnte, war Spanien 2010 beim Turnier in Südafrika. „La Roja“ spielt in der Vorrunde gegen Deutschland und die Chance auf den 2. WM-Stern ist für die Spanier mit 10,8 Prozent immer noch größer als die der DFB-Auswahl auf den 5. Stern. Dass Deutschland die Wüsten-WM gewinnt, wirkt mit 9,6 Prozent nicht sonderlich wahrscheinlich.
Auch für die Niederlande hat es vor Weltmeisterschaften schon höhere Favoriten-Kurse gegeben als 2022. Nur 8,2 Prozent für die „Elftal“, das kann Louis van Gaal nicht gefallen!
Für den Argentinier Messi, aber auch für den von den Medien zu seinem Dauer-Rivalen hochstilisierten Portugiesen Cristiano Ronaldo (37) dürfte Katar 2022 die letzte WM-Endrunde sein. Dass Ronaldo sie mit dem WM-Pokal in Händen beendet, ist nur zu 7,1 Prozent wahrscheinlich.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…
Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…
Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…
Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…
Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.