2. Bundesliga

0:3-Debakel: HSV blamiert sich gegen Ingolstadt

Werbung

Nächster Rückschlag im Aufstiegsrennen für den Hamburger SV. Vor 50.768 Zuschauern verloren die Rothosen zu Hause im Volkspark mit 0:3 gegen den abstiegsbedrohten FC Ingolstadt. Erneut ließen die Hamburger vieles in ihrem Spiel vermissen. Den Schanzern hingegen gelang mit dem Dreier gegen den HSV ein wichtiger Sieg um den Klassenerhalt.

Lacriox patzt – Lezcano schockt den HSV

Die Begegnung im Volkspark begann mit deutlichen Vorteilen für die Rothosen. Die Hamburger schoben sich den Ball im Mittelfeld hin und her, suchten nach der geeigneten Lücke. Mit der ersten Chance gingen dann allerdings die Gäste aus Ingolstadt in Führung. Leo Lacroix patzte im Mittelfeld und machte so den Weg für Dario Lezcano frei, der noch Rick van Drongelen ins Leere schickte und die Murmel dann in den rechten Giebel ballerte (8.). Die frühe Führung für die Schanzer, die 120 Sekunden später sogar hätten nachlegen können. Thomas Pledl wurde im Strafraum bedient, tauchte aus spitzem Winkel alleine vor Julian Pollersbeck auf und scheiterte an der starken Fußabwehr des HSV-Keepers (10.).

Kurz darauf musste die Begegnung für mehrere Minuten unterbrochen werden, weil der ehemalige Hamburger Mergim Mavraj am Boden lag. Der 32-Jährige musste länger behandelt werden, konnte aber weitermachen. Inmitten dieser Phase hatten die Rothosen die dicke Chance zum Ausgleich. Nach einem misslungenen Klärungsversuch landete der Ball auf dem Schädel von Bakery Jatta, der das Leder nur knapp neben den rechten Pfosten nickte (17.). Ansonsten passierte im ersten Abschnitt nicht mehr viel. Die Rothosen fanden keine Lücke im Spiel, mühten sich gegen tief stehende Schanzer ab. Erst kurz vor dem Pausentee nahm die Begegnung noch einmal Fahrt auf. Jatta bediente von links Hwang, der seinen Kopfball aber nicht genau genug platzieren konnte (43.). Kurz darauf ging es in die Kabinen.

Wolf wechselt doppelt – FCI entscheidet Spiel

Nach dem Seitenwechsel starteten die Hamburger mit mehr Druck ins Spiel. Über links war Jatta durch und legte die Pille dann in Rückraum zu Orel Mangala. Der Belgier fackelte nicht lange und platzierte seinen Abschluss nur knapp über dem Querbalken (48.). Mit der Hereinnahme von Pierre-Michel Lasogga und Josha Vagnomann für Sakai und Hwang brachte Wolf dann noch einmal einen neuen Impuls, der sich beinahe direkt ausgezahlt. Lacroix zog aus der Distanz ab, Lasogga rutschte in der Mitte nur knapp am Ball vorbei (67.). Doch wer nun mit einem Kampfspiel von den Rothosen gerechnet hatte, wurde bitter enttäuscht.

Denn: Nahezu im Gegenzug legten die Schanzer nach. Diesmal war es Josha Vagnoman, der als letzter Hamburger an der Mittellinie patzte und Thomas Pledl auf die Reise schickte. Dieser blieb vor Pollersbeck eiskalt und vollstreckte zum 2:0 für die Schanzer (69.). Und es kam noch schlimmer für die Hamburger. Nicht nur, dass die Fans in Scharen das Stadion verließen, auch die Gäste legten direkt nach. Marcel Gaus traf nach einem abgefälschten Freistoß zum 3:0 für die Oral-Elf (72.). Am Ende blieb es bei dem enttäuschenden 0:3 für die Ingolstädter. Mit Pfiffen schickten die Fans die Rothosen zurück in die Kabine.

Werbung

Ältere Artikel

Schlusskonferenz: FC Liverpool – Manchester United 1:2: Immer Ärger mit Harry…

Premier-League-Premiere: Das 100. Match zwischen dem FC Liverpool und Manchester United (1:2) an der Anfield…

19. Oktober 2025

2 Minuten Anfield: Manchester United schockt den FC Liverpool

Englands Co-Rekordmeister FC Liverpool und Manchester United unter sich und erstmals LIVE bei Fussballdaten.de. „The…

19. Oktober 2025

Enttäuschung für Schalke-Fans? Überraschende Entscheidung steht bevor

Die Winterpläne des FC Schalke 04 nehmen überraschende Formen an: Statt wie gewohnt ins Trainingslager…

19. Oktober 2025

Fehlstart auf ganzer Linie: 3 Verlierer des Bundesliga-Starts

Wo Gewinner sind, da sind auch Verlierer. Fussballdaten zieht ein erstes Fazit zum siebten Spieltag…

19. Oktober 2025

Schlotterbeck über Gerüchte: „Werde mich mit Kehl hinsetzen“

Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern (1:2) äußerte sich Nico Schlotterbeck zu den Gerüchten…

18. Oktober 2025

Union-Trainer Baumgart erklärt Skarkes-Startelfeinsatz

Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…

18. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.