1. FC Nürnberg

1. FC Nürnberg: Heimsiege und Auswärtsdebakel in einer Woche

Werbung

Der 1. FC Nürnberg hat eine äußerst intensive Woche hinter sich. Zuerst der Heimsieg gegen Hannover 96 (2:0), dann die bittere Klatsche in Dortmund (0:7), ehe ein weiterer Heimerfolg gegen Fortuna Düsseldorf (3:0) folgte. Letztendlich steht der Club mit acht Punkten aus sechs Spielen aber dennoch ordentlich da.

Eine turbulente Woche

Der erste Bundesliga-Sieg für den FCN im Spiel gegen Hannover, dazu zum ersten Mal zu Null: Die englische Woche begann gut für den Club. Dass darauf eine 0:7-Klatsche beim aktuellen Tabellenführer Dortmund folgen würde, war nur schwer zu erahnen. Trotz des Debakels am vergangenen Mittwoch analysierte Michael Köllner die Woche positiv: „Wir haben acht Punkte, liegen im Soll und können mit den ersten sechs Spielen trotzdem sehr zufrieden sein“.

Hauptgrund dafür war die positive Reaktion auf die Niederlage mit einem souveränen Heimsieg gegen die Fortuna aus Düsseldorf. „So ein Spiel wie in Dortmund wegzustecken, ist am Ende eine Charakterfrage. Wir haben eine Mannschaft, die das nicht aus der Bahn wirft“, so Köllner. Die Klatsche gegen den BVB wird nicht der letze Punktverlust in dieser Saison bleiben. Dies ist sowohl Spielern als auch Verantwortlichen aus Nürnberg bewusst. Ein Grund, weshalb Köllner auch auf eine Analyse der historischen Pleite verzichtete. So konnte man sich schneller auf das wichtige Heimspiel gegen Düsseldorf konzentrieren. „Man muss sich nicht unnötig quälen, die Liga ist eh hart genug. Das Entscheidende ist, dass du die Lehren daraus ziehst“, sagte er und half seiner Mannschaft so, das Spiel schnell abzuhaken und die Woche mit einem Sieg im Heimspiel am Samstag doch noch positiv zu beenden.

Veränderungen vor Sieg gegen Düsseldorf

Um den Dreier gegen Düsseldorf anzupeilen, veränderte Köllner die Startformation auf vier Positionen. Ondrej Petrak, welcher dem Nürnberger Spiel in den ersten vier Partien als Sechser viel Stabilität verlieh, kehrte nach überstandenen Nackenproblemen für Patrick Erras zurück ins Team. Mikael Ishak als Mittelstürmer wieder zu bringen war die logische Konsequenz, um den defensiven Robert Bauer zu ersetzen. Dazu drängte der Shootingstar des letzen Jahres, Eduard Löwen, schon seit längerem auf einen Einsatz in der Startformation, wodurch Alexander Fuchs Platz auf der Bank nehmen musste. Außerdem entschied sich Michael Köllner dazu, Neuzugang Yuya Kubo durch Matheus Pereira zu ersetzen, welcher jedoch aufgrund schwacher Leistung bereits nach 45 Minuten durch den späteren Torschützen Federico Palacios ersetzt wurde.

Nach dieser turbulenten Woche beschloss der Nürnberger Cheftrainer schließlich, den Spielern am Sonntag und Montag zwei freie Tage zu spendieren. So können sie sich dann ab Dienstag mit klarem Kopf auf das Auswärtsspiel am kommenden Sonntag gegen RB Leipzig vorbereiten. Hier wird sich zeigen, ob die Nürnberger auch für Auswärtsspiele die richtigen Lehren gezogen haben und in Leipzig bestehen können.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.