1. FC Nürnberg

Bundesligadebüt mit 28 – Nürnbergs Enrico Valentini: „Bin nicht nervös“

Werbung

Im letzten Testspiel vor dem Pflichtspielstart kam es bei der Saisoneröffnung des 1.FC Nürnberg am vergangenen Samstag zu einem Aufsteigerduell. Das Ergebnis gegen den spanischen Erstligisten Real Valladolid lautete 1:0. Schütze des goldenen Tores: Enrico Valentini. Beide Teams traten mit ihrer ersten Elf an, nach einem Platzverweis spielte der Club ab der 60. Minute dann aber in Überzahl. Überzeugen konnten die Franken nur phasenweise, für Valentini ist dies allerdings kein Grund zur Sorge.

Valentini: Qualität bei Standards? „Das ist meine Aufgabe“

Im Nürnberger Max-Morlock-Stadion läuft die Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Alexander Fuchs wird im Zuge eines FCN-Konters von Hanno Behrens freigespielt und kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Es gibt Freistoß. 18 Meter beträgt die  Torentfernung- ein klarer Fall für Nürnbergs Standardexperten Enrico Valentini. Vor den Augen der 7.422 Zuschauer versenkt der gebürtige Nürnberger den Freistoß sehenswert im Tor der Nordspanier. Schon in der vergangenen Saison avancierte der Rechtsverteidiger durch den langen Ausfall von Edeltechniker Sebastian Kerk zu Nürnbergs Standardbeauftragten Nummer eins. Elf Assists konnte der Deutsch-Italiener damals zum Aufstieg beisteuern, die meisten davon nach ruhenden Bällen. Nach Eckstößen durften die Club-Fans insgesamt elfmal jubeln – das war Ligabestwert. Eine Etage höher dürften Valentinis Fähigkeiten noch mehr gefragt sein. „Letztes Jahr hat es ganz gut geklappt, jetzt muss ich es bestätigen. Es ist auch meine Aufgabe, dass wir die Qualität in diesem Bereich nochmals erhöhen“, sagte Valentini dem „kicker“ im Anschluss an den Härtetest gegen Valladolid.

Sieben Lehrjahre für Eigengewächs Valentini

Nicht zuletzt bei der WM in Russland schienen die Standardsituationen immer mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Der 1,82 Meter große Valentini relativierte das aber bereits Mitte Juli in den „Nürnberger Nachrichten“: „Standards waren immer wichtig, aber wenn die Experten darauf aufmerksam werden, dann wird ein Hype daraus“, stellte er kurz nach dem WM-Finale klar. Gleichwohl will er die gestiegene Bedeutung des ruhenden Balls nicht kleinreden und hat für sie auch eine Erklärung: „Mittlerweile ist jeder fit, alle sind taktisch geschult, selbst die ganz kleinen Mannschaften.“ Zudem seien die früher teils eklatanten technischen Unterschiede inzwischen verschwindend gering. Den Anstieg von Standardtoren lasse sich daher auch nicht auf fehlende spielerische Klasse zurückführen.

Mit 28 Jahren steht Valentini nun vor seinem heißersehnten Debüt in der 1.Bundesliga. In Nürnberg geboren, spielte er bereits in der Jugend für den FCN. Letzten Sommer kam der frühere Offensivakteur über die Umwege VfR Aalen und Karslruher SC nach sieben Jahren dann zurück zu seinem Herzensverein. Mit über 200 Einsätzen in der 2. und 3. Liga ist Valentini beim Aufsteiger mittlerweile auch ohne Erstligaerfahrung einer der Führungspieler.

„Freue mich auf die Bundesliga“ – Valentini glaubt an den Club

Angst und Bange ist ihm vor dem Ligauftakt gegen Hertha BSC am 25. August also nicht. „Wenn es Richtung Berlin geht, wird die Anspannung höher sein. Nervös bin ich aber schon länger nicht mehr, dafür habe ich zu viele Spiele. Ich freue mich einfach sehr darauf“, gibt der Routinier Einblicke in sein Seelenleben. In der Vorbereitung fehlte dem FCN -so auch gegen Valladolid- im gegnerischen Strafraum allerdings häufig die nötige Durchschlagskraft. Vielleicht können Enrico Valentinis Hereingaben noch häufiger Abhilfe schaffen und die Club-Fans schon in der Hauptstadt zum Jubeln bringen. „Wir müssen uns vor niemandem verstecken“, sieht Valentini den Club trotz der zuletzt schwächelnden Offensive für das Abenteuer Bundesliga gerüstet.

Werbung

Ältere Artikel

Chelsea ruft Stürmer zurück: Jackson-Leihe zu Bayern wohl geplatzt

Nach langem Hin und Her einigte sich der FC Bayern mit dem FC Chelsea auf…

30. August 2025

90 Millionen für VfB: Newcastle macht Woltemade-Transfer offiziell

Der wohl überraschendste Transfer der Woche ist offiziell: Nick Woltemade wechselt vom VfB Stuttgart zu…

30. August 2025

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Dritter Transfer in dieser Woche offiziell: BVB holt Fabio Silva

Nach Carney Chukwuemeka (Festverpflichtung) und Aaron Anselmino (einjährige Leihe, beide vom FC Chelsea), ist nun…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.