1. FC Nürnberg

Marvin Bakalorz auf dem Sprung zum 1. FC Nürnberg?

Werbung

Beim 1. FC Nürnberg laufen die Kaderplanungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren. Mit Felix Lohkemper und Oliver Sorg stehen bereits die ersten beiden Neuzugänge fest. Allerdings müssen die Nürnberger auch wahrscheinlich den Abgang von U21-Nationalspieler Eduard Löwen verkraften. Marvin Bakalorz von Mit-Absteiger Hannover 96 könnte den jungen Mittelfeldspieler ersetzen.

Robert Palikuca bestätigt Interesse an Bakalorz

Marvin Bakalorz stand in der vergangenen Saison in 25 Bundesliga-Spielen für Hannover 96 auf dem Platz, dabei erzielte er einen Treffer und bereitete ein weiteres Tor vor. Am Ende der Saison führte der 29-Jährige das Team als Kapitän auf das Feld. Der Mittelfeldstratege wechselte im Sommer 2016 vom SC Paderborn in die niedersächsische Landeshauptstadt. Seitdem stieg er mit den „Roten“ einmal in die Bundesliga auf und in dieser Saison in die 2. Bundesliga ab. Am 30. Juni 2019 läuft sein Vertrag an der Leine aus und mit diesem Tag könnte seine Zeit in Hannover enden.

Der 1. FC Nürnberg, der zusammen mit Hannover in dieser Saison aus der Bundesliga abstieg, zeigt nun Interesse an den Diensten des geborenen Offenbachers. „Wir sind offiziell an ihm interessiert“, äußerte sich FCN-Sportvorstand Robert Palikuca gegenüber der „Nürnberger Nachrichten“. Mit Oliver Sorg wechselt bereits ein 96-Akteur zum 1. FC Nürnberg, Marvin Bakalorz könnte nun folgen. Allerdings ist der 1. FC Nürnberg nicht der einzige Interessent im Rennen um Bakalorz.

Bleibt Bakalorz trotz Abstiegs in der Bundesliga?

Vor einigen Tagen berichtete der „SPORTBUZZER“ von mehreren Interessenten aus der Bundesliga. Demnach sollen der FC Augsburg und der SC Freiburg am Ex-Paderborner interessiert sein. Inwiefern er dort tatsächlich dauerhaft zum Einsatz kommen würde, ist offen. Beim 1. FC Nürnberg würde er wohl zu den Führungspersonen im Kader des Absteigers gehören.

Der Berater des Mittelfeldspielers, Michael Decker, sagte gegenüber dem „SPORTBUZZER“: „Baka ist in alle Richtungen offen.“ Somit würde auch ein Verbleib bei seinem akutellen Arbeitgeber im Raum stehen. Dennoch scheint ein Wechsel wahrscheinlicher, zumal die „Nürnberger Nachrichten“ davon berichten, dass sich Bakalorz bereits verabschiedet habe.

Werbung

Ältere Artikel

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

„In allen Belangen zu wenig“ – Heekeren wütet nach S04-Pleite

Die sportliche Talfahrt des FC Schalke 04 hält weiter an. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen…

3. Mai 2025

Rekordtransfer? Top-Klub bietet wohl Mega-Summe für Stiller

Dem VfB Stuttgart könnten komplizierte Monate bevorstehen. Sollten die Schwaben das internationale Geschäft verpassen, drohen…

3. Mai 2025

Vieles auf Schalke „zu wenig“: Van Wonderen vor vorzeitigem Aus?

Ruhige Tage auf Schalke sind in den letzten Jahren zur Seltenheit geworden. Nach dem enttäuschenden…

3. Mai 2025

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.