1. FC Nürnberg

Nürnberg: Wer beerbt Bornemann? – Vieles spricht für Markus Krösche

Werbung

Der 1.FC Nürnberg hat am Wochenende ein echtes Endspiel vor der Brust. Bei einer Niederlage gegen den VfB Stuttgart wäre das letzte Fünkchen Resthoffnung auf den Klassenerhalt erstickt. In die Partie gegen die Schwaben wird der Club wohl wie zuletzt ohne das Wissen gehen, wer der neue Sportvorstand wird. Markus Krösche gilt seit geraumer Zeit als heißester Kandidat, zum Vollzug kam es bisher allerdings nicht.

Dank Krösche: Paderborn im Rausch

Seine Manager-Qualitäten hat Krösche als beim SC Paderborn eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit geringen finanziellen Möglichkeiten formte der 38-Jährige inerhalb von zwei Jahren aus einem abstiegsbedrohten Drittligisten eine Mannschaft, die derzeit sogar um den Aufstieg in die 1.Bundesliga mitspielt. Und das nicht irgendwie, sondern mit begeisterndem Angriffsfußball. Die Ostwestfalen liegen aktuell nur drei Punkte hinter dem Relegationsplatz und stellen hinter Köln mit 61 Toren zudem die zweitbeste Offensive der Liga.

Der langjährige Paderborn-Profi Krösche darf getrost als Architekt des Erfolges bezeichnet werden. Der traditionsreiche 1.FC Nürnberg würde den gebürtigen Hannoveraner daher gerne nach Franken lotsen. Doch obwohl die Gerüchte um einen Wechsel bereits seit knapp zwei Wochen anhalten, zieht sich die Sache hin. Unter anderem der „kicker“ berichtet davon, dass sich Krösche am Mittwoch, einen Tag nach dem Pokalspiel der Paderborner, entscheiden wollte. Eine offizielle Stellungnahme blieb von Seiten aller Parteien bisher jedoch aus.

Warum wird kein Vollzug vermeldet?

Unmittelbar vor der Paderborner 0:2-Pleite im DFB-Pokal gegen den Hamburger SV am vergangenen Dienstag stand Krösche den Sky-Reportern dann Rede und Antwort. „Erst einmal liegt der Fokus hier auf dem Spiel, alle anderen Dinge wird man dann sehen“, äußerte er sich bezüglich seiner Zukunft diplomatisch. Für viele Beobachter ein klares Indiz dafür, dass Krösche sich nicht klar zu den Paderbornern bekennt und den Verein daher bald verlassen wird.

An der Pader wissen sie schließlich um die Begehrtheit ihres langjährigen Kapitäns und Rekordspielers, der von 2015 bis 2017 neben Roger Schmidt in Leverkusen als Co-Trainer fungiert hatte. Im vergangenen Jahr hatte bereits der Hamburger SV Interesse gezeigt. Möglicherweise traut sich Krösche den Sprung zu einem emotional aufgeladenen Traditions-Verein wie dem 1.FC Nürnberg noch nicht zu. Andererseits ist Paderborn drauf und dran ins Oberhaus aufzusteigen, während der Club ab nächster Saison wohl das Ziel direkter Wiederaufstieg angehen dürfte. Ein weiterer Aspekt könnte seine Nachfolge in Paderborn sein, zu der sich Krösche womöglich verpflichtet sieht, sie selbst zu regeln.

Die Spur führt zu Krösche

Von den Nürnberger Verantwortlichen um Aufsichtsrat-Chef Dr. Thomas Grethlein hört man zu diesem Thema aktuell wenig bis gar nichts. Klarer positioniert sich derweil Paderborn Präsident Elmar Volkmann. „Ich wäre ein bisschen nervöser, wenn auf mich schon jemand zugekommen wäre. Aber weder von Herrn Krösche noch von irgendeinem Verein habe ich zu diesem Thema irgendeine Info“, stellte er im „Westfalen-Blatt“ klar.

Dennoch deutet beim Club alles auf Krösche hin. Nach „kicker“-Informationen würde er am Valznerweiher mit noch mehr Handlungsspielraum als sein Vorgänger Andreas Bornemann ausgestattet werden. Das bedeuetet nicht nur, dass er seinen Kaderplaner mit dem 49-jährigen Ex-Nürnberg-Profi Martin Przodziono selbst mitbringen darf, sondern dass er als neuer Sportvorstand des 1.FC Nürnberg auch das Nachwuchsleistungs-Zentrum nach seinen Vorstellungen umgestalten darf. Aus dem Nürnberger Aufsichtsrat ist hinter vorgehaltener Hand zu vernehmen, dass der Deal bereits in trockenen Tüchern sei.

Werbung

Ältere Artikel

Für die Offensive: Gladbach an Rechtsaußen Pasalic dran

Borussia Mönchengladbach prüft eine Verstärkung für die offensive Außenbahn und hat dabei Marco Pasalic ins…

20. Oktober 2025

Winterwechsel kein Thema: So steht es um Kölns Super-Talent El Mala

Said El Mala gilt als das große Supertalent des 1. FC Köln und sorgt bereits…

20. Oktober 2025

VfB Stuttgart legt Preisschild für Angelo Stiller fest

Angelo Stiller hat sich beim VfB Stuttgart zu einem zentralen Führungsspieler entwickelt. Der 24-jährige Mittelfeldmann,…

20. Oktober 2025

DFB-Direktorin Künzer: „Werden alles für Obi tun, was möglich ist“

Die Stimmung in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vor dem Nations-League-Halbfinale ist nach der schockierenden Diagnose von…

20. Oktober 2025

Vertrag läuft aus: Caci vor Verlängerung bei Mainz 05

Der Vertrag von Anthony Caci beim 1. FSV Mainz 05 läuft im nächsten Sommer aus.…

20. Oktober 2025

Nach Oberdorf-Schock: Auch Hansen fehlt Bayern-Frauen länger

Nach dem Schock über Lena Oberdorfs zweiten Kreuzbandriss mussten die FC Bayern Frauen einen weiteren…

20. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.