1. FC Nürnberg

Nürnbergs Mathenia wieder im Training: „Für uns Torhüter war es keine leichte Zeit“

Werbung

Seit vergangener Woche trainiert auch Zweitligist Nürnberg wieder in Kleingruppen auf dem Platz. Torwart Christian Mathenia und seine Kollegen sind in dieser Woche ins Torwarttraining eingestiegen. Mit „Bild“ spricht der 27-Jährige über die Rückkehr auf den Platz und die Zukunft der Liga.

Endlich zurück auf dem Platz

Nicht nur die Feldspieler genießen in diesen Tagen die Rückkehr auf den Rasen. Auch Club-Stammkeeper Christian Mathenia freut sich, dass er endlich wieder Schüsse parieren und richtig trainieren kann: „Einfach ein schönes Gefühl. Auch für die Jungs, mal wieder auf die Kiste zu ballern. Für uns Torhüter war es keine leichte Zeit. Das Torwarttraining und das Gefühl zwischen den Pfosten zu stehen, ist einfach durch nichts zu ersetzen.“

Der gebürtige Mainzer zeigt sich in der aktuellen Situation gelassen und betont, dass der durch die Corona-Krise veränderte Alltag der Fußballprofis nicht das größte Problem in dieser Zeit ist: „Natürlich ist es nicht einfach. Aber ich persönlich bleibe da ganz locker, weil ich geerdet bin. Ich denke, die gesellschaftlichen Probleme sind derzeit weitaus größer als die von uns Fußballern. Wir sind grundsätzlich privilegiert.“

Mathenia: „Man muss sich mental in etwas hineinversetzen“

Ob und wann es mit der Bundesliga weitergeht, steht derzeit noch in den Sternen. Wie auch die meisten anderen Fußballer hofft Christian Mathenia auf eine Fortsetzung der Saison: „Es wäre wünschenswert, wenn wir bald erfahren würden, ob und wann es weitergeht. Ich finde schon, dass die Saison sportlich zu Ende gespielt werden sollte, wenn es möglich ist. Ich vertraue da auf unsere Politiker. Sie werden schon die richtige Entscheidung treffen.

Aktuell ist die Fortsetzung der Liga nur mit Geisterspielen ohne Zuschauer denkbar. Für Mathenia keine leichte Sache; er genießt den Rückhalt der eigenen Fans im Stadion und zieht daraus Motivation und Kraft: „Es gibt ja nicht allzu viele Spieler, die mit so etwas Erfahrung haben. Ich bin jemand, der über die Emotion kommt, die ohne Zuschauer sicher fehlt. Deshalb habe ich mir schon überlegt, was ich machen könnte…“. Der 27-Jährige fügt hinzu: „Ich werde versuchen, die Emotion herbeizuführen. Das hat auch etwas mit Eigenmotivation zu tun. Man muss sich quasi mental in etwas hineinversetzen.“

Werbung

Ältere Artikel

Liverpool will neues Premier-League-Talent verpflichten

Der FC Liverpool ist nicht ideal in die neue Premier-League-Saison gestartet. Die Reds kämpfen mit…

3. November 2025

Flick wählt den nächsten Barcelona-Stürmer: Ein Transfer über 65 Millionen Euro

Hansi Flick will im Sommer einen Top-Stürmer verpflichten Es ist ziemlich eindeutig: Robert Lewandowski gehört…

3. November 2025

Kaiserslautern wettert gegen VAR: „Hat mit Fußball nichts mehr zu tun“

Nach dem 1:1-Unentschieden bei Fortuna Düsseldorf herrscht beim 1. FC Kaiserslautern großer Unmut über den…

3. November 2025

BVB vor CL-Kracher: Entwarnung bei Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund kann vor dem Champions-League-Kracher gegen Manchester City am Mittwochabend aufatmen. Sowohl Nico Schlotterbeck…

3. November 2025

HSV-Ärger in Köln: Schiedsrichter Schlager erklärt sich

Beim 4:1-Erfolg des 1. FC Köln gegen den Hamburger SV geriet Schiedsrichter Daniel Schlager mehrfach…

3. November 2025

Trotz „Endspiel“-Pleite: Wolfsburg-Coach Simonis bleibt im Amt

Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…

2. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.