1. FC Nürnberg

Nürnbergs Mathenia wieder im Training: „Für uns Torhüter war es keine leichte Zeit“

Werbung

Seit vergangener Woche trainiert auch Zweitligist Nürnberg wieder in Kleingruppen auf dem Platz. Torwart Christian Mathenia und seine Kollegen sind in dieser Woche ins Torwarttraining eingestiegen. Mit „Bild“ spricht der 27-Jährige über die Rückkehr auf den Platz und die Zukunft der Liga.

Endlich zurück auf dem Platz

Nicht nur die Feldspieler genießen in diesen Tagen die Rückkehr auf den Rasen. Auch Club-Stammkeeper Christian Mathenia freut sich, dass er endlich wieder Schüsse parieren und richtig trainieren kann: „Einfach ein schönes Gefühl. Auch für die Jungs, mal wieder auf die Kiste zu ballern. Für uns Torhüter war es keine leichte Zeit. Das Torwarttraining und das Gefühl zwischen den Pfosten zu stehen, ist einfach durch nichts zu ersetzen.“

Der gebürtige Mainzer zeigt sich in der aktuellen Situation gelassen und betont, dass der durch die Corona-Krise veränderte Alltag der Fußballprofis nicht das größte Problem in dieser Zeit ist: „Natürlich ist es nicht einfach. Aber ich persönlich bleibe da ganz locker, weil ich geerdet bin. Ich denke, die gesellschaftlichen Probleme sind derzeit weitaus größer als die von uns Fußballern. Wir sind grundsätzlich privilegiert.“

Mathenia: „Man muss sich mental in etwas hineinversetzen“

Ob und wann es mit der Bundesliga weitergeht, steht derzeit noch in den Sternen. Wie auch die meisten anderen Fußballer hofft Christian Mathenia auf eine Fortsetzung der Saison: „Es wäre wünschenswert, wenn wir bald erfahren würden, ob und wann es weitergeht. Ich finde schon, dass die Saison sportlich zu Ende gespielt werden sollte, wenn es möglich ist. Ich vertraue da auf unsere Politiker. Sie werden schon die richtige Entscheidung treffen.

Aktuell ist die Fortsetzung der Liga nur mit Geisterspielen ohne Zuschauer denkbar. Für Mathenia keine leichte Sache; er genießt den Rückhalt der eigenen Fans im Stadion und zieht daraus Motivation und Kraft: „Es gibt ja nicht allzu viele Spieler, die mit so etwas Erfahrung haben. Ich bin jemand, der über die Emotion kommt, die ohne Zuschauer sicher fehlt. Deshalb habe ich mir schon überlegt, was ich machen könnte…“. Der 27-Jährige fügt hinzu: „Ich werde versuchen, die Emotion herbeizuführen. Das hat auch etwas mit Eigenmotivation zu tun. Man muss sich quasi mental in etwas hineinversetzen.“

Werbung

Ältere Artikel

4:4 bei Juventus – BVB lässt Sieg in 120 Sekunden liegen

Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das gleich mit einem…

16. September 2025

Halbzeitfazit: BVB bei Juventus Turin 0:0 – und ohne Torschuss

Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das Portal Fussballdaten.de berichtet…

16. September 2025

„Auf keinen Fall“: Berater schließt Jackson-Rückkehr zu Chelsea aus

Am Mittwochabend (21 Uhr) trifft Leihspieler Nicolas Jackson mit dem FC Bayern auf seinen Stammklub…

16. September 2025

Kehl zieht Transferfazit: BVB-Kader „besser und breiter“

Knapp zwei Wochen nach Ende der Sommertransferphase zog Sebastian Kehl in einem Interview mit der…

16. September 2025

Auslaufende Verträge 2026 – Wie plant der BVB?

Bis auf das hitzige 3:3 Unentschieden am ersten Spieltag ist Borussia Dortmund bisher solide in…

16. September 2025

Chancen: Wer gewinnt die Champions League 2026?

„So spannend war die Champions League noch nie”, titelte BILD am SONNTAG in seiner aktuellen…

16. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.