Kategorien: FC Schalke 04

Heidel lobt Tedesco: „Wir haben eine klare Spielidee“

Werbung

Der FC Schalke 04 ist zurück auf der Erfolgsspur. Stand man am Ende der vergangenen Saison nur auf dem zehnten Platz, ist man jetzt auf dem besten Weg, in einen internationalen Wettbewerb zurückzukehren. Zu verdanken ist dies einer mutigen Entscheidung, die Sportvorstand Christian Heidel nach seinem ersten Jahr auf Schalke getroffen hat. Er verpflichtete den 32-jährigen Domenico Tedesco. Dieser Mut macht sich bis dato bezahlt. Im Interview mit dem „kicker“ sprach der Manager nun über seine erste Begegnung mit Tedesco und die neue Spielidee.

Heidel: „Man dachte, er ist der zwölfte Spieler“

Das erste Aufeinandertreffen zwischen Christian Heidel und Domenico Tedesco erfolgte nicht etwa bei den Gesprächen vor der Verpflichtung im Sommer, sondern schon zu Mainzer Zeiten. „Ich habe Domenico das erste Mal bei einem A-Jugend-Spiel in Mainz erlebt, das wir mit Pauken und Trompeten verloren haben. Man dachte bei ihm, er ist der zwölfte Spieler, weil er von der ersten bis zur letzten Minute aktiv coachte“, verrät der 54-Jährige. So etwas habe er zuvor bei Thomas Tuches schon eimal in dieser Art erlebt. Nachdem Tedesco einige Monate lang die U19 der TSG 1899 Hoffenheim trainiert hatte, wechselte er bekanntlich zu Erzgebirge Aue. „Nach Domenicos Wechsel nach Aue habe ich genau hingesehen. Aus einem Tabellenletzten hat er in der Tedesco-Tabelle einen Tabellendritten gemacht. Ohne Neuzugang.“ Heidel war von dem jungen Fußballlehrer beeindruckt.

In Sommer entschloss sich der ehemalige Mainzer Manager dann dazu, Markus Weinziel zu entlassen und Tedesco zu verpflichten. Schon nach den ersten Gesprächen mit dem Deutsch-Italiener habe er eine Entscheidung getroffen: „Ich habe mich gefragt: Kann ich Domenico mit seinen 32 Jahren zum Beispiel vor einen 35-jährigen Naldo stellen? Diese Antwort konnte ich mir selbst geben: ohne Probleme, weil er auch vor mir stehen konnte.“ Es sei kein Gespräch zwischen einem damals 53-jährigen Christian Heidel mit einem Neuling oder Lehrling gewesen, sondern hochinteressante Gespräche auf Augenhöhe.

Unspektakuläre Spielweise als Basis

„Die Mannschaft hat einen klaren Plan, den sie umsetzte“, fasst Heidel die neue Spielweise zusammen. Es gehe nicht so sehr darum, spektakulär zu spielen, sondern stabil zu stehen. Das funktioniert zurzeit sehr gut. So stellen die Königsblauen nach elf Spieltagen das Team mit der zweitbesten Defensive. „Wir haben eine klare Spielidee. Das hat das Spiel in Freiburg gezeigt. Domenico hat in der Halbzeit umgestellt von 3-5-2 auf 3-4-3. Bis auf eine Szene hat Freiburg dann nicht mehr stattgefunden“, so der Sportvorstand. Das gebe ihm das Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein. Der nächste Schritt müsse sein, auch offensiv mehr zu erreichen.

Werbung

Ältere Artikel

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Dritter Transfer in dieser Woche offiziell: BVB holt Fabio Silva

Nach Carney Chukwuemeka (Festverpflichtung) und Aaron Anselmino (einjährige Leihe, beide vom FC Chelsea), ist nun…

29. August 2025

„Herber Verlust“: VfB-Coach Hoeneß über Woltemade-Abgang

Am Donnerstag hagelte es die ersten Berichte zum Transfer-Hammer: Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart…

29. August 2025

Tullberg verlässt den BVB – U23-Trainer vor Wechsel ins Ausland!

Mike Tullberg verlässt die U23 des BVB. Wie Patrick Berger berichtet, soll der 39-Jährige bei…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.