2. Bundesliga

Heidenheim-Stürmer Verhoek vor Wechsel zum MSV

Werbung

Der MSV Duisburg rüstet für die nächste Saison. Die Zebras, die aktuell sogar ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden haben, verstärken sich nach Informationen von „Sky“ zur neuen Spielzeit mit John Verhoek. Der Vertrag des Mittelstürmers beim FC Heidenheim läuft im Sommer aus. Für den Niederländer ist es mittlerweile die achte Profi-Station.

Verhoek erkämpft sich Stammplatz beim FCH

In seiner Karriere kam der 28-Jährige bereits viel rum. Aus der niederländischen Heimat ging es für ihn 2010 in die Ligue 1 zu Stade Rennes. Dort konnte sich Verhoek jedoch nicht durchsetzen. Es folgte ein Leihgeschäft zu Jugendklub ADO Den Haag. Anschließend folgte der erste Schritt nach Deutschland per Leihe zum FSV Frankfurt. Dort erzielte er in seiner ersten Zweitliga-Saison zehn Treffer. Diese Leistungen machten den FC St. Pauli wurde auf ihn aufmerksam, die ihn im Juli 2013 fest verpflichteten.

Nach drei Jahren mit insgesamt elf Treffern für die Kiezkicker und vielen Verletzungen, zog es Verhoek 2016 zum 1. FC Heidenheim. Dort läuft es für den Niederländer aktuell ganz gut. Nach anfangs Robert Glatzel noch den Vorzug erhielt, ist der 1,88 Meter große Angreifer mittlerweile gesetzt. Der FCH spielt eine starke Rückrunde, steht im gesicherten Tabellenmittelfeld. Verhoek hat mit sieben Treffer in 19 Partien daran einen entscheidenden Anteil.

MSV will in der nächsten Saison angreifen

Nun zeigt also der MSV Duisburg Interesse, der erst kürzlich mit einer 0:5-Klatsche bei Holstein Kiel einen herben Dämpfer im Kampf um die Aufstiegsplätze hinnehmen musste. Chancen kann man sich beim Meidericher SV dennoch ausrechen, zumal der Aufsteiger ohnehin einzig und allein den Klassenerhalt anvisiert hatte. Am Ende der Saison könnten mit Kingsley Onuegbu und Stanislav Iljutchenko gleich zwei Offensivakteure den Verein verlassen.

Zusammen mit Boris Tashchy und Moritz Stoppelkamp, die in der aktuellen Spielzeit zu den treffsichersten Offensiv-Akteuren gehören, wären die Zebras im Angriff gut aufgestellt. Ob im nächsten Jahr sogar von der Bundesliga die Rede sein kann, bleibt abzuwarten. Nach den ständigen Auf- und Abstiegen zwischen Liga Zwei und Drei wird es den MSV-Verantwortlichen um Trainer Ilia Gruev in erster Linie von Interesse sein, den MSV in der zweiten Liga über mehrere Spielzeiten zu stabilisieren.

Werbung

Ältere Artikel

Verlängerung ausgeschlossen: Itakura will Gladbach verlassen

Ko Itakura gehörte in der laufenden Spielzeit zu den besten Akteuren bei Borussia Mönchengladbach. Der…

3. Mai 2025

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

„In allen Belangen zu wenig“ – Heekeren wütet nach S04-Pleite

Die sportliche Talfahrt des FC Schalke 04 hält weiter an. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen…

3. Mai 2025

Rekordtransfer? Top-Klub bietet wohl Mega-Summe für Stiller

Dem VfB Stuttgart könnten komplizierte Monate bevorstehen. Sollten die Schwaben das internationale Geschäft verpassen, drohen…

3. Mai 2025

Vieles auf Schalke „zu wenig“: Van Wonderen vor vorzeitigem Aus?

Ruhige Tage auf Schalke sind in den letzten Jahren zur Seltenheit geworden. Nach dem enttäuschenden…

3. Mai 2025

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.