Hertha BSC

Schwolow-Herausforderer Christensen: „Deutsche Torhüterschule weltweit führend“

Werbung

Knapp 25 Millionen investierte Hertha in diesem Transfersommer, genau drei Millionen entfielen davon auf den Transfer von Oliver Christensen. Der 22-jährige Torwart kam von Odense BK und soll Alexander Schwolow Druck machen. Für den früheren Freiburger ist die Verpflichtung Christensens gewissermaßen ein Risiko, nachdem er durch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Rune Jarstein in der Vorsaison seinen Stammplatz zurückerobern konnte. Unumstritten ist Schwolow in der Hauptstadt jedenfalls nicht, Christensen will es nun seinerseits werden.

Christensen: „Bundesliga war oberste Priorität“

Am Ende machte zwar die Alte Dame das Rennen, doch der Däne hatte durchaus auch andere Optionen. „Ich hatte im Sommer einige Angebote. Der Hamburger SV wollte mich, doch beide Klubs konnten sich nicht einigen“, erzählte Christensen im Gespräch mit „Bild“. Ein Wechsel zu den Hanseaten ergab sich also nicht. „Dann kam Hertha und ich war sehr aufgeregt. Denn nach Deutschland in die Bundesliga zu wechseln, war meine oberste Priorität, seitdem ich fünf Jahre alt war.“

Christensen sprach von einem lange gehegten Wunsch, den er sich erfüllen konnte. „Die deutsche Torhüterschule ist die beste in der Welt. Das war mein Plan. Ich lebe jetzt hier meinen Traum.“  Die harte Arbeit beginnt gleichwohl erst jetzt, schließlich ist der Sprung aus der dänischen Superligaen in die Bundesliga im Zweifelsfall doch ein gewaltiger. „Das Training hier ist länger und härter. Meine Beine tun etwas weh. Aber ich liebe es, hart zu trainieren. Das passt gut zu mir.“

Foto: imago images

„Habe Geduld, bin aber immer bereit“

Zumindest in Sachen Erfahrung hat sein sieben Jahre älterer Rivale Schwolow ihm gegenüber definitiv einen gewaltigen Vorteil. Der frühere deutsche U-Nationalspieler hat in seiner Karriere für Bielefeld, Freiburg und Hertha bereits 224 Spiele in den höchsten drei Spielklassen absolviert. Christensen wiederum stand in Dänemarks erster Liga bislang in 55 Partien zwischen den Pfosten.

„Ich will hier schnell dazulernen, mir den Hintern abarbeiten und auf längere Sicht natürlich spielen. Ich habe Geduld, bin aber immer bereit. Für Dänemark gab ich mein Debüt, weil vier andere Torhüter verletzt waren, bei Odense kam ich rein, weil der erste Torwart krank war. Ich habe die Chancen dann immer genutzt.“ Ob und wann ihm Schwolow sowie Trainer Pal Dardai ihm eine solche Chance möglicherweise offerieren, wird sich im Liga-Alltag zeigen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.