Bundesliga

20 Mio. Ablöse: auch drei Bundesligisten wollen Kerkez

Werbung

Ende Januar 2022 wechselte Milos Kerkez von der U19 der AC Milan zu AZ Alkmaar. Seither hat seine noch junge Karriere einen steilen Schub bekommen. War er bei den Niederländern zunächst nur Bankdrücker, hat sich Kerkez mittlerweile zum unumstrittenen Stammspieler gemausert. Der Marktwert des 19-Jährigen ist seither regelrecht explodiert. Die Folge: mehrere Vereine aus der Bundesliga und der Premier League wollen den Linksverteidiger verpflichten.

Brentford und die Wolves jagen Kerkez

Zwei Mio. Euro überwies Alkmaar für Kerkez nach Mailand, laut „transfermarkt.de“ betrug der Marktwert des Youngsters damals gerade einmal 300.000 Euro. 41 Spiele hat Kerkez für Alkmaar absolviert, dabei gelangen ihm drei Tore und sieben Vorlagen. Sein Marktwert wird derzeit auf sieben Mio. Euro taxiert, sein Vertrag in Alkmaar läuft noch bis 2026. Mit seiner Dynamik hat sich der junge Ungar aber längst in die Notizblöcke zahlreicher Klubs gespielt.

So berichtet die portugiesische Zeitung „Record“ vom Interesse des FC Brentford und der Wolverhampton Wanderers. Beide Premier-League-Vereine würde Kerkez gerne im Sommer verpflichten. Und auch den Scouts aus der Bundesliga ist sein Talent nicht verborgen geblieben.

Dortmund, Leverkusen und Wolfsburg zeigen Interesse

So sollen neben Borussia Dortmund auch Bayer 04 Leverkusen und der VfL Wolfburg Interesse an Kerkez zeigen. Dass der BVB ein Auge auf ihn geworfen haben soll, ist schon länger bekannt. „Sky Sports“ schrieb schon vor gut einem Monat vom BVB-Interesse. Auch Leicester City, Bournemouth und Leeds United sowie Lazio Rom und Atlético Madrid sollen Kerkez im Visier haben.

Als mögliche Ablöse sind wohl 20 Mio. Euro im Gespräch. Fraglich, ob die Bundesligisten bereit wären, eine solch hohe Investition zu tätigen. Schließlich gilt die ablösefrei Verpflichtung von Ramy Bensebaini als Dortmunds Wunschlösung für die linke Abwehrseite. Für Leverkusen, dass im Sommer Daley Sinkgraven ablösefrei ziehen lässt und mit Mitchel Bakker nicht zufrieden ist, wäre Kerkez damit gemeinsam mit Kevin Volland der sechsteuerste Zugang der Vereinsgeschichte. Und Wolfsburg hat mit Julian Draxler, André Schürrle und Kevin de Bruyne erst für drei Spieler über 20 Mio. Euro ausgegeben.

Es scheint, als könnte AZ Alkmaar den heiß Umworbenen im Sommer nicht halten. Die finanzkräftigen Klubs aus der Premier League sind im Werben um den 4-maligen ungarischen Nationalspieler definitiv in der Pole Position. Wohin der Weg von Kerkez führt, bleibt jedoch abzuwarten.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.