Bundesliga

Arminia Bielefeld – Hertha BSC: Ausgangslage, Zahlen und Personal

Werbung

Dieses Abstiegsduell wird ein klassisches „6-Punkte-Spiel“, denn die Hertha kann sich mit einem Sieg vn den Abstiegsrängen distanzieren, während sich Bielefeld mit einem Sieg wieder an den Hauptstadtklub und den Klassenerhalt heransaugt. Wer wird dieses Kellerduell für sich entscheiden?

Ausgangslage

Arminia Bielefeld verlor zuletzt 3:1 gegen Köln. Aus den letzten fünf Spielen holte man nur einen Punkt. Damit steht die Arminia nun auf einem direkten Abstiegsrang und hat zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsrang.

Hertha BSC gewann am vergangenen Spieltag mit 2:0 gegen den VfB Stuttgart. Die letzten beiden Spiele konnte man gewinnen und sich damit einen Vorsprung von sechs Punkten auf Bielefeld und die Abstiegszone sichern. Wenn man allerdings nun gegen die Arminia verliert, könnte man den Abstiegskampf wieder spannender machen als man sich das in Berlin wünscht.

Zahlen

  • Bielefeld verlor nur zwei von neun Heimspielen gegen Hertha BSC – die letzten sechs Heispielduelle ist man sogar ungeschlagen.
  • Mit einem Schnitt von 1,9 Toren pro Spiel ist dieses Duell das torärmste des deutschen Profifußballs.
  • Bielefeld holte aus den letzten acht Spielen nur einen Punkt – Ligatiefstwert in diesem Zeitraum.
  • Seit Amtsübernahme von Felix Magath wurde die Hertha zur laufstärksten Mannschaft der Liga und konnte erstmals seit 2019 wieder zweimal in Folge gewinnen.

Personal

Andrade und de Medina sind die Alternativen auf den Außenverteidiger-Positionen. Auch Laursen (nach Oberschenkelzerrung) steht wieder zur Verfügung. In der Offensive sind Hack und Krüger mögliche Optionen. Es fehlen Brunner (Schädeltrauma), Klos (Kopfverletzung), und Lasme (Knieprobleme).

Darida (5. Gelbe Karte) könnte von Richter (nach Gelbsperre) ersetzt werden. Als Ersatz für Plattenhardt (Adduktorenprobleme) kommen Björkan und Mittelstädt bereit. Jovetic (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Nsona (Kreuzbandriss) und Schwolow (Sehnenverletzung im Oberschenkel) fallen aus.

Voraussichtliche Aufstellungen

DSC: Ortega Moreno – Ramos, Pieper, Nilsson, Bello – Prietl, Vasiliadis – Wimmer, Schöpf, Okugawa – Serra

BSC: Lotka – Pekarik, Boyata, Kempf, Plattenhardt – Ascacibar, Tousart – M. Richter, K.-P. Boateng, S. Serdar – Selke

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: 30. April 2022, 15:30 Uhr
  • Übertragung: Live auf Sky
  • Stadion: SchücoArena

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Borussia Dortmund: Süle wohl ohne Chance auf Verlängerung

Innenverteidiger Niklas Süle von Borussia Dortmund kämpft um seine Zukunft an der Strobelallee. Jedoch konnte…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.