Bayer 04 Leverkusen

Gleich mehrere Bundesligisten jagen Youngster Yalcin

Werbung

Hinter Güven Yalcin liegen ereignisreiche Wochen und  Monate. Erst im letzten Sommer war der 20-Jährige aus der Jugend-Abteilung von Bayer Leverkusen in die Türkei gewechselt. Bei Besiktas Istanbul hat sich Yalcin nach leichten Anlaufschwierigkeiten mittlerweile etabliert. Das ist etlichen Vereinen in ganz Europa nicht verborgen geblieben.

Yalcin vor Deutschland-Rückkehr?

In der Süper Lig hat es Yalcin inzwischen auf 15 Einsätze gebracht. Hierbei gelangen dem gebürtigen Düsseldorfer zwei Tore und drei Vorlagen. Seine Vielseitigkeit kommt dem Offensiv-Allrounder dabei sicherlich zugute. Sowohl auf den Außenbahnen als auch im Zentrum ist der 1,84 Meter große Yalcin einsetzbar. In Istanbul ist allerdings der linke Flügel sein bevorzugter Arbeitsbereich. Mit diesem Profil wäre Yalcin bei seinem Ausbildungsverein Bayer 04 Leverkusen damit ein geeigneter Nachfolger für Leon Bailey. Der Jamaikaner könnte Leverkusen im Sommer verlassen. Neben weiteren Klubs aus Italien und Spanien soll sich derzeit allen voran Inter Mailand intensiv mit einem Transfer von Bailey beschäftigen.

Gegenüber dem Online-Fußball-Portal „transfermarkt.de“ bestätigt Yalcins Berater Ahmet Düdük derweil das Interesse mehrerer deutscher Klubs. „Es gibt Vereine aus der Bundesliga, die Güven beobachten und Interesse haben. Hierzu habe ich bereits konkrete Gespräche geführt“, offenbart Düdük. Zu den Interessenten soll auch Leverkusen gehören, das Yalcin vor noch nicht einmal einem Jahr für eine Ausbildungsentschädigung von 150.000 Euro an den Bosporus ziehen ließen.

Interesse aus Italien und Spanien

Und das obwohl er für Bayer in seinen 90 Auftritten in der A- und B-Junioren-Bundesliga noch insgesamt 40 Tore erzielte. Da wurde Yalcin zumeist als Mittelstürmer aufgeboten. In Istanbul hat er nun vermehrt als Linksaußen seine Chance genutzt und wurde sogar schon für die türkische A-Nationalmannschaft nominiert. Bereits in der Jugend lief der Deutsch-Türke fast auschließlich für die U-Mannschaften der Türkei auf. Für Deutschland hat er nur vor knapp zwei Jahren ein einziges Spiel in der U-18 absolviert.

Auf das Talent sich jedoch nicht nur deutsche Klubs aufmerksam geworden. „Unter anderem besteht auch Interesse aus LaLiga und der Serie A“, verweist Düdük auf zwei weiterere große europäische Ligen. Bei Besiktas steht sein Schützling noch bis 2022 unter Vetrag. Sein Marktwerkt wird auf eine Millionen Euro geschätzt. Aus Italien soll es bereits ein konkretes Angebot von Sampdoria Genua gegeben haben. Die Blucerchiati wollten Yalcin für 4,5 Millionen nach Ligurien lotsen, blitzten mit ihrer Offerte jedoch ab. 

Werbung

Ältere Artikel

Bayern gegen Bayer: Leverkusen-Serie macht dem FCB Angst

Der FC Bayern München spielt im Topspiel am Samstagabend gegen Bayer 04 Leverkusen. Die bisher…

30. Oktober 2025

FCA vor Dortmund: Wagner spürt Rückendeckung und trotzt Krise

Trotz einer sportlich angespannten Lage geht Sandro Wagner mit bemerkenswerter Gelassenheit und Entschlossenheit in das…

30. Oktober 2025

Hochrisikospiel: Hertha-Trainer Leitl erwartet „ganz schwere“ Partie gegen Dynamo

Nach dem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den SV Elversberg im DFB-Pokal empfängt Hertha BSC am Samstag…

30. Oktober 2025

Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Christian Streich schließt eine Rückkehr auf die Trainerbank nicht aus. Rund eineinhalb Jahre nach seinem…

30. Oktober 2025

Aufsteigerduell: Der HSV gastiert beim FC Köln

Am Sonntag treffen mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger Sportverein zwei Mannschaften aufeinander,…

30. Oktober 2025

BVB-Besuch: Schwaches Augsburg empfängt Dortmund

Zum Auftakt des neunten Bundesligaspieltags trifft der FC Augsburg vor heimischer Kulisse auf Borussia Dortmund.…

30. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.