Foto: Getty Images
Einige Bundesliga-Vereine, wie auch der FC Bayern München und der BVB, schickten kürzlich zu einer Partie in der Champions League Scouts und hielten Ausschau nach Talenten, aber einige von ihnen auch, um den sicheren oder möglichen Gegner zu scouten. Dabei handelt es sich um das Spiel zwischen Benfica Lissabon und Ajax Amsterdam.
Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden. Ein äußerst bitteres Resultat für Benfica Lissabon. Die Portugiesen hätten dringend einen Sieg benötigt, um noch realistische Chancen auf ein Weiterkommen zu haben. Stattdessen setzt es nur ein 1:1. Dabei war mehr drin, kurz vor Schluss vergab Benfica noch einmal die Riesenchance zum 2:1. Das 1:0 für die Heimmanschaft hatte früh Jonas nach einem Patzer von Ajax-Keeper Andre Onana erzielt, in der 61. Minute glich dann Dusan Tadic zum 1:1 aus. In den letzten Minuten machte Onana seinen Fehler dann wieder gut, indem er das Unentschieden für seine Mannschaft sicherte.
Das Ganze beobachteten laut dem Twitteraccount von „Bruno Andrade“ zahlreiche Scouts aus der Bundesliga. Auch der FC Bayern München und Borussia Dortmund schickten Mitarbeiter zu dem Spiel. Zudem waren Vertreter von RB Leipzig, Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt vor Ort. Der FC Bayern trifft am nächsten Spieltag auf Benfica Lissabon, am sechsten Spieltag auf Ajax Amsterdam. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass hauptsächlich die Gegnerbeobachtung im Fokus stand. Aber auch Borussia Dortmund könnte beispielsweise im Achtelfinale der Champions League auf eines der Teams (vermutlich Ajax) treffen. Bayer 04 Leverkusen, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt könnten in der Zwischenrunde der Europa League auch auf eines der Teams (vermutlich Benfica Lissabon) treffen.
Dennoch ist nicht davon auszugehen, dass nur die Spielbeobachtung im Vordergrund der Scouts stand, sondern auch speziell bestimmte Spieler beobachtet wurden. Alejandro Grimaldo (Linksverteidiger von Benfica), Matthijs de Ligt (Innenverteidiger bei Ajax), Frankie de Jong (zentraler Mittelfeldspieler bei Ajax) und Flügelspieler David Neres (Ajax) könnten im Fokus der Clubs gewesen sein. Neres wurde beispielsweise auch bereits zuvor mit dem BVB in Verbindung gebracht, das Gleiche gilt für de Ligt und den FC Bayern.
Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…
Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…
Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…
Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…
Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.