Borussia Dortmund

Bundesligisten beobachteten EL-Playoff-Spiel von Girondins Bordeaux

Werbung

Am Donnerstag fanden die entscheidenden Ausschlussspiele zur Qualifikation für die Europa League statt. Während mit RB Leipzig ein Bundesligist aktiv war, beobachteten Scouts von einigen Bundesligisten eine andere Partie am Donnerstag. Augenscheinlich stehen Spieler von Girondins Bordeaux und KAA Gent im Fokus der Nachwuchsforscher.

Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen vor Ort

In den EL-Playoffs trafen Girondins Bordeaux und KAA Gent aufeinander. Dabei waren Scouts von Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen vor Ort. In Bordeaux sahen sie einen 2:0 Heimsieg, der den Gastgebern zur Europa-League-Qualifikation reichte. Die Tore erzielten dabei der 22-jährige François Kamano und der 33-jährige Jimmy Briand. Während letzterer trotz seiner Bundesligavergangenheit bei Hannover 96 wohl kaum für die Scouts infrage kommt, könnte Kamano durchaus interessant sein. Allein in dieser Saison hat der Guineer in neun Pflichtspielen bereits fünf Tore erzielt und zwei Treffer aufgelegt. Auch in der abgelaufenen Spielzeit kam der 22-Jährige immerhin bereits auf 13 Torbeteiligungen in 35 Pflichtspielen. Gerade Frankfurt und Leverkusen könnten an ihm interessiert sein. Frankfurt hat auf den Flügeln trotz der Verpflichtung von Filip Kostic Nachholbedarf, Leverkusen könnte im nächsten Sommer sowohl Julian Brandt als auch Leon Bailey verlieren. Der Guineer könnte dementsprechend ein geeigneter Kandidat für die Nachfolge sein.

Georgisches Toptalent im Fokus der Bundesligisten?

Allerdings ist Kamano nicht der einzige Spieler, der die Aufmerksamkeit der Scouts auf sich gezogen haben könnte. Der 19-jährige Giorgi Chakvetadze von Gent und der 21-jährige Samuel Kalu, sind ebenfalls junge Spieler, die sehr viel Potenzial haben. Letzterer wechselte kurioserweise erst in diesem Sommer von KAA Gent zu Girondins Bordeaux. Beide sind wie auch Kamano Flügelspieler und könnten somit ebenfalls in den Fokus der Bundesligisten gerückt sein. Gerade Chakvetadze gilt als das größte georgische Talent überhaupt und ist daher für viele Vereine interessant. Der FC Bayern war in der Vergangenheit bereits an diesem dran. Auch zum BVB könnte er passen. Diese bewiesen bereits des Öfteren ihr glückliches Händchen mit jungen Talenten.

Werbung

Ältere Artikel

Kein weiterer BVB-Neuzugang? Kehl hat „Hausaufgaben gemacht“

Bis zuletzt hatten Fans von Borussia Dortmund in den sozialen Netzwerken lautstark auf eine zweite…

1. September 2025

FC Bayern zieht sich zurück: Jackson-Leihe endgültig vom Tisch

Nach langer Ungewissheit über eine mögliche Ausleihe von Nicolas Jackson steht nun fest: Der Senegalese…

31. August 2025

Nächste Verstärkung für Offensive: Bayer holt Monacos Ben Seghir

Bayer Leverkusen hat seinen nächsten Neuzugang für die Offensive vorgestellt. Wie die "Werkself" am späten…

31. August 2025

„Sensationell gut“: Kovac lobt Debüt von Leihgabe Anselmino

Innenverteidiger Aaron Anselmino steht seit Mittwochmorgen offiziell auf Leihbasis bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Vier…

31. August 2025

2. Pokal-Runde ausgelost: Hessen fordert den Pott, Bayern in Köln

Nach den letzten beiden turbulenten Erstrundenspielen im DFB-Pokal wurde am Sonntagabend die zweite Runde ausgelost.…

31. August 2025

Neuer Stürmer für Mainz 05: Bøving kommt aus Graz

William Bøving von Sturm Graz steht offenbar vor einem Wechsel zum 1. FSV Mainz 05.…

31. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.