Borussia Dortmund

BVB: Kommt Olivier Giroud als Aubameyang-Ersatz?

Werbung

Nach viereinhalb Jahren könnte sich das Kapitel Aubameyang in Dortmund schließen. Seit Wochen gibt es Spekulationen über einen möglichen Wechsel im Januar. Der Gabuner soll mit einer Rückkehr nach Italien zum AC Mailand, wo er schon im Sommer fast gelandet wäre, liebäugeln. Ersetzen könnte ihn Olivier Giroud, der nach Informationen von „Le10Sport“ ganz oben auf der Liste der Borussia stehen soll.

Bei Arsenal nur noch zweite Wahl

Giroud hat bei seinem Arbeitgeber, dem FC Arsenal, in der laufenden Saison einen schweren Stand. Im Schnitt steht er pro Spiel in der Premier League nur rund 20 Minuten auf dem Platz. Nachdem die Londoner im Sommer für rund 53 Millionen Euro Alexandre Lacazette verpflichtete, sitzt der 31-Jährige meist nur auf der Bank. Zu wenig für den Franzosen, besonders im Hinblick auf die Weltmeister im kommenden Sommer. Ein Wechsel zu Borussia Dortmund könnte ihm, sofern Aubameyang den Verein im Januar verlässt, viel Spielzeit garantieren. Dadurch könnte er sich auch wieder bei Nationaltrainer Didier Deschamps für das Turnier in Russland anbieten.

Dem Bericht der französischen Wochenzeitung nach sollen die Verantwortlichen des BVB ein bestimmtes Anforderungsprofil für einen Nachfolger von Aubameyang haben. Giroud, der aufgrund seiner Situation ernsthaft über einen Wechsel im Winter nachdenken soll, erfülle dieses. In dem Bericht wird nicht genau beschrieben, wonach die Verantwortlichen der Borussia suchen, jedoch ist davon auszugehen, dass ein Stürmer von internationalem Format mit Erfahrung in einer der großen Ligen gesucht wird.

BVB wollte Giroud schon im Sommer

Bereits im vergangenen Juli, als wochenlang über einen möglichen Transfer Aubameyangs nach China oder zum AC Mailand spekuliert wurde, sollen die Schwarz-Gelben ihr Interesse am 69-fachen französischen Nationalspieler bekundet haben. Obwohl Giroud mit 31 Jahren eigentlich nicht in die Transferphilosophie der Borussia passt, könnte er eine gute Übergangslösung sein.

Er musste zwar in der Vergangenheit oft Kritik einstecken, würde aber mit seinem wuchtigen Körper im Sturmzentrum eine neue Dimension ins Spiel des BVB bringen. Giroud erzielte in 249 Spielen für Arsenal 105 Tore und konnte 41 Vorlagen beisteuern. Damit ist er alle 109 Minuten an einem Tor beteiligt. Sein Vertrag bei den Londonern läuft noch bis 2019.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.