Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images
Manuel Akanji ist der erste Winterneuzugang von Borussia Dortmund in diesem Transferfenster. Jedoch dürfte sich die Mannschaft der Westfalen bis Ende Januar noch weiter verändern. Pierre-Emerick Aubameyang drängt auf einen Wechsel und könnte zeitnah nach England wechseln. Zuletzt kam Neven Subotic immer seltener zum Zuge. Den Gerüchten nach könnte der Serbe seine Karriere in Frankreich fortsetzen. André Schürrle hofft auf eine WM-Teilnahme. Allerdings fehlen in Dortmund die benötigten Einsatzzeiten und somit könnte eine Leihe oder gar ein Verkauf die Lösung sein. Sven Westerschulze nennt einen weiteren Spieler, der den BVB bereits im Winter verlassen könnte.
2016 schloss sich der spanische Innenverteidiger Borussia Dortmund an. Acht Millionen Euro überwiesen die Verantwortlichen des BVB auf das Konto des FC Barcelona. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte sich der 27-Jährige einen Stammplatz im Zentrum der Schwarz-Gelben Abwehr sichern. Durch seine sympathische Art avancierte der Spanier zum Publikumsliebling und seine Spielweise erinnerte die Fangemeinde an Mats Hummels. Aufgrund des Anschlags erlitt Marc Bartra Verletzungen an der Hand und wurde somit medial ein Sinnbild für das Attentat. In der aktuellen Spielzeit passte sich der Innenverteidiger den Leistungen der gesamten Dortmunder Mannschaft an. Dem glänzenden Start folgten Niederlagen sowie unerklärliche Spiele in der Champions League. In den letzten drei Spielen verzichtete Peter Stöger auf die Dienste vom dreizehnmaligen spanischen Nationalspieler. Nach Informationen von Sven Westerschulze, Reporter der Sportbild, könnte der 27-Jährige noch im Winter zurück nach Spanien wechseln. Ein konkreter Verein wird jedoch nicht genannt und ist auch nicht bekannt.
Zur Saison 2015/16 wechselte Gonzalo Castro von Bayer 04 Leverkusen nach Dortmund. Zwei Jahre später wilderten die Borussen erneut bei der Werkself. Ömer Toprak zog es zu Saisonbeginn zum BVB. Nun könnte es ein weiterer Spieler seinen ehemaligen Mannschaftskollegen gleich tun. Nach Informationen von Pit Gottschalk beschäftigen sich die Dortmunder mit Jonathan Tah. Allerdings wäre ein Transfer des Innenverteidigers wohl erst im Sommer möglich. Aufgrund einer Ausstiegsklausel könnte der 21-Jährige die Werkself für eine festgeschriebene Ablösesumme von 25 Millionen Euro verlassen. Jedoch haben die Dortmunder große Konkurrenz im Kampf um den dreimaligen deutschen Nationalspieler. Vereine aus der Premier League zeigten zuletzt ebenfalls Interesse an Tah. Sportchef Rudi Völler gibt sich um Tahs Zukunft bei der Werkself jedoch gelassen. „Für uns ist es nichts Neues, dass unsere Spieler bei anderen Klubs hoch gehandelt werden.“ Gut möglich, dass der 57-Jährige zur kommenden Saison nicht mehr ganz so ruhig ist wie zuletzt.
Am heutigen Dienstag steht für die DFB-Frauen das alles entscheidende Spiel gegen Frankreich auf dem…
Borussia Dortmund intensiviert seine Talentsuche in Südamerika und hat dabei zwei 17-jährige Nachwuchsspieler ins Visier…
Lennart Karl gilt derzeit als eines der größten deutschen Talente. Der FC Bayern will sein…
Die Verantwortlichen der Eintracht haben offenbar ein neues Ziel für die Defensive ausgemacht. Es handelt…
Eintracht Frankfurt zeigt wohl Interesse an einem finnischen U21-Nationalspieler. Wie Sky berichtet, soll der Champions-League-Teilnehmer an…
Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im kommenden Sommer aus: Wie Sky erfahren hat, darf Salih Özcan…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.