Borussia Dortmund

Nach Pleite bei Union: Reus vermisst „Wille und Leidenschaft“

Werbung

Vor der Saison rief man bei Borussia Dortmund unmissverständlich die Meisterschaft zum erkorenen Saisonziel aus. Eine Tatsache, die nach bereits drei Bundesliga-Spieltagen einen prekären Charakter bekommt. Aus einer auf dem Papier übermächtig erscheinenden Dominanz holte man gegen Union Berlin nichts Zählbares. Die Westfalen verlieren und stehen früh in der Saison vor einem Problem. Kapitän Marco Reus stellt den Willen seines Teams in Frage und auch Sportdirektor Michael Zorc findet die Einstellung der Spieler „äußerst bedenklich“.

Sieg dank Wille und Leidenschaft

Die Zahlen des Spiels vom Samstagabend sprechen eine deutliche Sprache. Der BVB spielte gegen Union Berlin 762 Pässe, die Gastgeber zum Vergleich nur 255. Der Ballbesitz war mit 74 Prozent für die Schwarz-Gelben deutlich verteilt. Doch Union Berlin fuhr zu Hause dennoch einen 3:1-Sieg ein. Den Grund dafür liefert ebenfalls die Statistik. Mit fast 127 Kilometern liefen die Berliner sieben Kilometer mehr als die Spieler von Lucien Favre. Union hatte mehr Ecken, mehr Torschüsse und über die gesamte Distanz griffen die Dortmunder zwei Mal zu unfairen Mitteln, Union foulte dagegen ganze dreizehn Mal. Eine Statistik, die nur einen Schluss zulässt: Nicht die spielstärkere Mannschaft gewann am Samstagabend, sondern die mit dem größeren Willen. Lange Bälle, betonte Körperlichkeit und eiserne Disziplin schlagen filigrane Technik.

Zorc findet Moral „äußerst bedenklich“

Das Fehlen von Axel Witsel kann keine Entschuldigung dieses Patzers sein. Der BVB riss das Spiel an sich, ohne es jemals wirklich zu kontrollieren. Während Union mauerte und auf Fehler hoffte, scheiterten die Dortmunder viel zu oft bei der Suche nach Lücken und kreativen Ansätzen. Es wirkte als fehle der Wille. Marco Reus sagte nach dem Spiel, dass zuerst „Wille und Leidenschaft“ kämen, danach erst das „Spielerische“. Gegenüber dem „kicker“ sagt Sportdirektor Michael Zorc derweil: „Insbesondere die zweite Hälfte war schwach. Und wenn dann unsere Spieler feststellen, dass die Anderen den Sieg mehr wollten, dann ist das äußerst bedenklich.“ Die Tatsache, dass man in den ersten drei Spielen, gegen vermeintliche Außenseiter fünf Tore kassiert hat, ist dabei eine bittere Randnotiz für den BVB. In den vorherigen Spielen gelang es aber immerhin noch, einen Rückstand mit Disziplin und Willen aufzuholen.

Ähnliche Probleme wie letzte Saison

Die Saison wird nach der Länderspielpause nicht einfacher für den Meister-Aspiranten. Bayern München gewinnt fulminant gegen Mainz 05 und macht anfängliche Schwierigkeiten letztlich vergessen. Der derzeitige Tabellenführer aus Leipzig gab sich in den bisherigen Spielen sogar überhaupt keine Blöße. „Wir haben uns im gesamten Spiel einfach komplett dumm angestellt“, sagt Kapitän Reus nach der Niederlage in Berlin in die Mikrofone. Ein Attribut, dass der nächste Gegner in der Liga, Bayer Leverkusen, noch härter bestrafen könnte als Union, Augsburg und Köln. Gegen Leverkusen dürften sich offensiv wesentlich mehr Räume ergeben. Doch Meister wird, wer besonders die vermeintlichen Pflichtaufgaben löst. Genau damit hatten die Dortmunder schon letzte Saison ihre Probleme. Nun muss der hochgelobte Kader der Borussia erneut mit der alten Schwäche kämpfen.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.