Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 34. Spieltag

Werbung

Bundesliga, 34. Spieltag

Voraussichtliche Aufstellungen:

FC Bayern – FC Augsburg (Samstag, 15:30 Uhr)

FCB: Neuer – Pavard, J. Boateng, Hernandez, Davies – Kimmich, Alaba – L. Sané, T. Müller, Coman – Lewandowski

Manuel Neuer kehrt ins Tor zurück. Douglas Costa (Haarriss) sowie Leon Goretzka (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Tanguy Nianzou (Rotsperre) stehen nicht zur Verfügung. Javi Martinez wird verabschiedet und ist ein Startelf-Kandidat.

FCA: Gikiewicz – Gumny, Oxford, Gouweleeuw, Iago – R. Khedira – Moravek – Caligiuri, M. Richter, Hahn – Niederlechner

Nach dem 2:0 gegen Bremen dürfte es keine allzu großen Umstellungen geben. Anstelle des rotgesperrten Ruben Vargas könnte Daniel Caligiuri ins Team rücken, André Hahn würde dann auf die linke Außenbahn wechseln.

Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr)

BVB: Bürki – Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro – Dahoud – Delaney, Bellingham – Reus, Sancho – Haaland

Lukasz Pisczek (nach Muskelverhärtung) dürfte für sein Abschiedsspiel rechtzeitig fit werden. Auf der Doppelsechs sind Emre Can und Thomas Delaney mögliche Optionen. In der Offensive drängen sich Julian Brandt und Thorgan Hazard auf.

B04: Hradecky – Tah, S. Bender, Dragovic, Wendell – Demirbay, Aranguiz – Bellarabi, Wirtz, D. Gray – Paulinho

Für Edmond Tapsoba (5. Gelbe) besetzt Sven Bender das Abwehrzentrum. Nadiem Amiri (5. Gelbe), Leon Bailey (Zehenbruch) sowie Lars Bender (Meniskus-OP) und Daley Sinkgraven (Innenbandzerrung) fallen aus. Weil neben Alario (Muskelfaserriss) auch Patrik Schick (Knieprobleme) auszufallen droht, könnte Paulinho als einzige Spitze beginnen.

TSG 1899 Hoffenheim – Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr)

TSG: Pentke – Kaderabek, Vogt, Posch, R. Sessegnon – Samassekou, Grillitsch – Skov, Kramaric, Adamyan – Bebou

Hinten links wäre Marco John eine Alternative zu Ryan Sessegnon. Im Mittelfeld könnte statt Diadié Sammassékou auch Sebastian Rudy starten.

BSC: Schwolow – Klünter, Boyata, M. Dardai, Plattenhardt – S. Khedira, Ascacibar – Dilrosun, Darida, Radonjic – Ngankam

Sami Khedira (nach Wadenverhärtung) ist einsatzbereit und steht im letzten Spiel seiner aktiven Karriere in der Anfangself. Dodi Lukebakio (nach Gelb-Rot-Sperre) und Vladimir Darida (nach Gelbsperre) stehen wieder zur Verfügung. In der Abwehr sind Omar Alderete und Niklas Stark denkbare Optionen.

VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr)

WOB: Pervan – Mbabu, Lacroix, Brooks, Paulo Otavio – X. Schlager, Arnold – R. Baku, Philipp, Gerhardt – Weghorst

Für Stammkeeper Koen Casteels (Waden-OP) steht Pavao Pervan zwischen den Pfosten. Denkbar, dass im letzten Ligaspiel Reservisten wie Josuha Guilavogui, Marin Pongragric, Jerome Roussillon oder Joao Victor eine Startelf-Chance erhalten.

M05: Dahmen – St. Juste, Bell, Niakhaté – da Costa, Kohr, Brosinski – Barreiro, Latza – Onisiwo, Ad. Szalai

Nach dem geschafften Klassenerhalt könnte es zum Saisonfinale einige Änderungen geben. Fraglich, ob Offensivmann Jonathan Burkardt (Oberschenkelbeschwerden) und Torwart Robin Zentner (Bauchmuskelprobleme) rechtzeitig fit werden. Stefan Bell könnte im Abwehrzentrum seinen Vertreter Alexander Hack wieder auf die Bank verdrängen.

Eintracht Frankfurt – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

SGE: Trapp – Tuta, Hinteregger, Ndicka – Hrustic, Hasebe – Chandler, Kamada, Younes, Kostic – Silva

Die angeschlagenen Sebastian Rode (Adduktoren) und Djibril Sow (Sprunggelenk) fallen aus. In der Abwehr wäre Stefan Ilsanker eine Alternative zu Tuta, auf der rechten Außenbahn ist Erik Durm ein Startelf-Kandidat. Vorne sind Aymen Barkok und Luka Jovic mögliche Optionen.

SCF: Flekken – Schmid, Lienhart, Gulde, Günter – Santamaria, Höfler -Schmid, Grifo – Petersen, Demirovic

Anstelle des gelbgesperrten Roland Sallai dürfte Jonathan Schmid beginnen, aber auch Lucas Höler und Woo-yeong Jeong kämen als Vertreter infrage. In der Abwehr könnte Dominic Heintz eine Startelf-Chance erhalten, Yannik Keitel könnte statt Baptiste Santamaria beginnen.

1. FC Union Berlin – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr)

FCU: Luthe – Friedrich, Knoche, N. Schlotterbeck – Trimmel, Griesbeck, C. Lenz – Gentner, Ingvartsen – Musa, Kruse

Für Robert Andrich (5. Gelbe) dürfte Sebastian Griesbeck ins Team kommen. Ansonsten spricht vieles dafür, dass es nach 1:1 gegen Leverkusen keine Veränderungen geben wird.

RBL: Martinez – Klostermann, Upamecano, Orban – Mukiele, Sabitzer, Kampl, Halstenberg – Forsberg, Nkunku – Poulsen

Weil Peter Gulacsi (Sonderurlaub) fehlt, kommt Josep Martinez im Kasten zu seinem Bundesliga-Debüt. Der angeschlagene Marcel Halstenberg droht auszufallen, in der Offensive ist Alexander Sörloth eine denkbare Option.

1. FC Köln – FC Schalke 04 (Samstag, 15:30 Uhr)

KOE: T. Horn – Ehizibue, Bornauw, Czichos, J. Horn – Rexhbecaj, Hector – Thielmann, Duda, Kainz – Andersson

Sowohl Ismail Jacobs als auch Ellyes Skhiri fehlen gelbgesperrt. Letzterer könnte von Elvis Rexhbecaj ersetzt werden, doch auch eine Variante mit Salih Özcan oder Max Meyer wäre denkbar. Vorne drängt Jan Thielmann in die Startelf, für ihn müsste Dominick Drexler Platz machen.

S04: Fährmann – Becker, Sané, Mustafi – Aydin, Kolasinac – Flick – Idrizi, Harit – Hoppe, Paciencia

Sead Kolasinac wird nach seiner Gelbsperre auf die linke Außenbahn zurückkehren. Ansonsten dürfte es nach dem Sieg über Frankfurt kaum Änderungen geben. Einzige Ausnahme: Im Angriff könnten die zuletzt eingewechselten Matthew Hoppe und Goncalo Paceinca anstelle des angeschlagenen Klaas-Jan Huntelaar und Mark Uth von Beginn an auflaufen.

Werder Bremen – Bor. M’Gladbach (Samstag, 15:30 Uhr)

SVW: Pavlenka – Gebre Selassie, Toprak, Friedl, Augustinsson – Möhwald – M. Eggestein, Bittencourt – Sargent – Selke, Rashica

Eren Dinkci (Rotsperre) und Christian Groß (Gelb-Rot-Sperre) fehlen. Offen, ob an der Seite von Ömer Toprak der zuletzt angeschlagene Milos Veljkovic, Marco Friedl oder doch Niklas Moisander beginnen. Im Mittelfeld sind Philipp Bargfrede und Romano Schmidt mögliche Optionen, vorne sind Niclas Füllkrug und Yuya Osako Startelf-Kandidaten.

BMG: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Wendt – Kramer, Neuhaus – Hofmann, Stindl, Thuram – Plea

Möglicherweise darf Linksverteidiger Oscar Wendt sein Abschiedspiel von Beginn an bestreiten, für ihn müsste dann Ramy Bensebaini weichen. Im Mittelfeld drängt sich Denis Zakaria auf. Offensiv könnte rotiert werden, Breel Embolo sowie Valentino Lazaro sowie Hannes Wolf sind allesamt Startelf-Kandidaten.

VfB Stuttgart – Arminia Bielefeld (Samstag, 15:30 Uhr)

VfB: Kobel – P. Stenzel, Anton, Kempf – Karazor, Sosa – Massimo, Ahamada – Didavi, Castro – Kalajdzic

Pascal Stenzel dürfte Konstantinos Mavropanos (Oberschenkel) ersetzen. Für Wataru Endo (5. Gelbe) könnte Rückkehrer Naouirou Ahamada (nach Rotsperre) beginnen. Gonzalo Castro ist bei seinem Abschiedsspiel ein Startelf-Kandidat.

DSC: Ortega – Brunner, Pieper, Nilsson, de Medina – Prietl, Maier – Okugawa – Doan, Voglsammer – Klos

Große Änderungen sind nicht zu erwarten. Der gelbgesperrte Anderson Lucoqui könnte von Nathan de Medina ersetzt werden, doch auch Jacob Barrett Laursen wäre hinten links eine denkbare Option.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.