Bundesliga

Bundesliga: Elf Zahlen zum 28. Spieltag

Werbung

Zusammen mit der Deutschen Presse-Agentur hat Fussballdaten aussagekräftige Zahlen zum 28. Spieltag der Bundesliga zusammengestellt. Leipzig reiht sich in eine Top-Reihe mit Wolfsburg, Dortmund und Bayern ein. Bielefeld trifft nach zweieinhalb Monaten endlich wieder selbst im eigenen Stadion. Und André Silva ist auf Kurs zum Torjäger-Rekord der SGE aus Frankfurt.

Müller bleibt der Assist-König

3 – Nur drei der ersten elf Rückrundenspiele hat Borussia Mönchengladbach gewonnen. Zu wenig für einen Champions-League-Anwärter.

4 – Thomas Müller bereitet im vierten Liga-Spiel in Folge ein Tor vor, das gelingt ihm zum dritten Mal in der Bundesliga. Zuletzt zwischen Juni 2020 und Oktober 2020 – damals sogar in fünf Spielen in Serie.

5 – verschiedene Teenager erzielten bei Borussia Dortmund in dieser Saison ein Tor oder mehr.

9 – So viele Heimspiele mit Hoffenheim, Fürth und Bielefeld benötigte Frank Kramer für seinen ersten Sieg als Trainer in der Bundesliga.

12 – Zwölf Torschüsse gaben die Profis von Hertha BSC vor der Pause ab, so viele wie zuletzt vor knapp zehn Jahren am 13. August 2011 gegen den Hamburger SV.

Union: Von wegen verflixtes zweites Jahr

23 – Mit seinem 23. Saisontor kommt André Silva dem Vereinsrekord der Eintracht von Bernd Hölzenbein (26) immer näher. Nur Bayerns Robert Lewandowski war in dieser Bundesliga-Spielzeit noch erfolgreicher.

40 – Union Berlin steht nun bei 40 Punkten, nur einer weniger als in der kompletten Vorsaison.

60 – Nach 28 Spielen hat RB Leipzig schon 60 Punkte. Abgesehen von Bayern München gelang das in den vergangenen zehn Jahren nur zwei Clubs: VfL Wolfsburg (2015) und Borussia Dortmund (2016 und 2019).

75 – Den letzten Bundesliga-Heimtreffer hatte Bielefeld vor dem Freiburger Eigentor am 23. Januar beim 1:5 gegen Frankfurt verzeichnet. Dazwischen lagen 75 Tage und vier Spiele.

Borusse und Ex-Borusse beenden Tor-Durststrecke

1130 – Spielminuten war Marco Reus in der Bundesliga ohne Tor, mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 in Stuttgart beendete er am Samstag in der 52. Minute seinen persönlichen Torfluch.

1865 – So viele Tage lag – bis Samstag – das letzte Bundesliga-Tor des 2014er-Weltmeisters Erik Durm zurück. Im März 2016 hatte Durm bei einem BVB-Sieg in Darmstadt getroffen

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

(dpa)

Werbung

Ältere Artikel

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.