Bundesliga

Bundesliga: Elf Zahlen zum 28. Spieltag

Werbung

Zusammen mit der Deutschen Presse-Agentur hat Fussballdaten aussagekräftige Zahlen zum 28. Spieltag der Bundesliga zusammengestellt. Leipzig reiht sich in eine Top-Reihe mit Wolfsburg, Dortmund und Bayern ein. Bielefeld trifft nach zweieinhalb Monaten endlich wieder selbst im eigenen Stadion. Und André Silva ist auf Kurs zum Torjäger-Rekord der SGE aus Frankfurt.

Müller bleibt der Assist-König

3 – Nur drei der ersten elf Rückrundenspiele hat Borussia Mönchengladbach gewonnen. Zu wenig für einen Champions-League-Anwärter.

4 – Thomas Müller bereitet im vierten Liga-Spiel in Folge ein Tor vor, das gelingt ihm zum dritten Mal in der Bundesliga. Zuletzt zwischen Juni 2020 und Oktober 2020 – damals sogar in fünf Spielen in Serie.

5 – verschiedene Teenager erzielten bei Borussia Dortmund in dieser Saison ein Tor oder mehr.

9 – So viele Heimspiele mit Hoffenheim, Fürth und Bielefeld benötigte Frank Kramer für seinen ersten Sieg als Trainer in der Bundesliga.

12 – Zwölf Torschüsse gaben die Profis von Hertha BSC vor der Pause ab, so viele wie zuletzt vor knapp zehn Jahren am 13. August 2011 gegen den Hamburger SV.

Union: Von wegen verflixtes zweites Jahr

23 – Mit seinem 23. Saisontor kommt André Silva dem Vereinsrekord der Eintracht von Bernd Hölzenbein (26) immer näher. Nur Bayerns Robert Lewandowski war in dieser Bundesliga-Spielzeit noch erfolgreicher.

40 – Union Berlin steht nun bei 40 Punkten, nur einer weniger als in der kompletten Vorsaison.

60 – Nach 28 Spielen hat RB Leipzig schon 60 Punkte. Abgesehen von Bayern München gelang das in den vergangenen zehn Jahren nur zwei Clubs: VfL Wolfsburg (2015) und Borussia Dortmund (2016 und 2019).

75 – Den letzten Bundesliga-Heimtreffer hatte Bielefeld vor dem Freiburger Eigentor am 23. Januar beim 1:5 gegen Frankfurt verzeichnet. Dazwischen lagen 75 Tage und vier Spiele.

Borusse und Ex-Borusse beenden Tor-Durststrecke

1130 – Spielminuten war Marco Reus in der Bundesliga ohne Tor, mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 in Stuttgart beendete er am Samstag in der 52. Minute seinen persönlichen Torfluch.

1865 – So viele Tage lag – bis Samstag – das letzte Bundesliga-Tor des 2014er-Weltmeisters Erik Durm zurück. Im März 2016 hatte Durm bei einem BVB-Sieg in Darmstadt getroffen

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

(dpa)

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.