Kategorien: Bundesliga

Bundesliga: Transferflaute durch Corona-Pandemie

Werbung

In den Jahren vor Corona konnte man im deutschen Fußball während der Transferperiode jeden Tag einen neuen Wechsel beobachten. Durch die Covid-19-Pandemie finden die Teams sich nun aber in einer Transferflaute wieder.

Woran liegt Transferflaute?

Nach einer ganzen Saison ohne Fans und wenigen Einnahmequellen für die Klubs zeigen sich nun die finanziellen Engpässe der Teams. Sogar die großen Zwei der Bundesliga, Borussia Dortmund und der FC Bayern, konnten bisher nur wenig aktiv sein.

Laut der „Sport Bild“ reichte das Geld bei Borussia Dortmund gerade so für Torwart Gregor Kobel, der für 15 Mio. Euro von Stuttgart kam und den neuen Trainer Marco Rose, dessen Ablöse bei fünf Mio. Euro lag. Ebenso konnte das deutsche Finanz-Powerhouse Bayern auch keine großen Transfers tätigen. Bisher wurden nur Innenverteidiger Dayot Upamecano und Trainer Julian Nagelsmann von RB Leipzig geholt. Insgesamt  belief sich die Transfersumme auf ca. 65 Mio. Euro.

Englisches Geld als Rettung

Bereits seit langem sind die Engländer aus der Premier League die reichsten Klubs der Welt. Viele von ihnen haben milliardenschwere Geldgeber hinter sich stehen, die den Vereinen das nötige Geld für Blockbuster Transfers zur Verfügung stellen. Zudem verdienen die Teams in der Premier League deutlich mehr durch die individuellen TV-Rechte als deutsche Vereine.

Die Teams der Bundesliga müssen nun auf Ablösesummen von Verkäufen warten, um selbst auf dem Markt tätig zu werden. Daher sind in den letzten Wochen außerordentlich viele Spieler mit einem Transfer nach England in Verbindung gebracht worden. Außerdem ist es nichts Neues, dass die Premier League Klubs nie zu schüchtern sind, sich die besten Talente aus aller Welt zu holen.

Namentlich sind Spieler wie Jadon Sancho oder Edmond Tapsoba Kandidaten für einen solchen Transfer. Auch Stuttgarts González oder Frankfurts Barkok werden mit Transfers in Verbindung gebracht.

An den wenigen Transfers früh in der Transferperiode kann man sehen, wie schwer die Bundesligisten von Covid-19 getroffen sind. Trotzdem ist zu erwarten, dass noch einige Einkäufe getätigt werden. Allerdings werden diese eher gegen Ende der Periode stattfinden, wenn das nötige Geld aus Abgängen eingenommen werden konnte. So wird die Transferflaute durch die Corona-Pandemie hoffentlich mit der neuen Saison enden.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.