Bundesliga

Das sind die Meister-Tipps der Bundesliga-Trainer

Werbung

Holt der FC Bayern München seine zehnte Meisterschaft in Folge? Oder schafft es ein Klub den Rekordmeister vom Thron zu stoßen? Im „kicker“ geben die Bundesliga-Trainer ihren Tipp ab – nicht alle sehen aber die Meisterschale erneut an der Säbener Straße glänzen.

Mehrheit setzt auf die Bayern als Meister

Für die beiden Aufstiegstrainer Stefan Leitl von Greuther Fürth, sowie Thomas Reis von Zweitligameister VfL Bochum ist ganz klar der FC Bayern der Favorit. Der Kleeblatt-Coach sieht dahinter aber einen spannenden Kampf zwischen „drei, vier Teams auf Augenhöhe“.

Mit Steffen Baumgart hat Köln als eines von acht Teams einen neuen Trainer in der Bundesliga an der Seitenlinie. Während er im Pokal offen vom Finale träumte ist er einer, der Mitte Mai nicht den großen FC Bayern an der Spitze sieht. „Ich tippe auf Dortmund. Es wird ja mal Zeit, dass wir einen anderen haben“, wünscht sich der 49-Jährige Abwechslung.

Bielefeld-Coach Frank Kramer hingegen nimmt an, dass die Schale wieder in Bayerns Landeshauptstadt wandert. Ebenso klar äußert sich Hertha BSC-Übungsleiter Pal Dardai: „Deutscher Meister wird der FC Bayern.“

Das Hoffen auf Spannung

Laut Augsburg-Trainer Markus Weinzierl wird die Meisterschaft wieder in Bayern gefeiert. Zwar nicht in Augsburg, sondern südöstlicher in der Landeshauptstadt, „weil sie den besten Kader haben und hungrig sind.“ Auch Mainz 05-Coach Bo Svensson, sowie Hoffenheim-Trainer Sebastian Hoeneß nehmen den Favoritentipp.

Freiburg-Urgestein Christian Streich nennt mit dem Klassiker Bayern, sowie Dortmund und Leipzig gleich drei potenzielle Kandidaten. Laut ihm könne es auch ein „Überraschungsteam“ holen. „Am wahrscheinlichsten ist, dass es Bayern München wird“, so aber sein Gefühl.

Pellegrino Matarazzo vom VfB Stuttgart, Neo-Gladbach-Coach Adi Hütter, sowie Urs Fischer vom Conference League-Qualifikanten Union Berlin sehen auch den FC Bayern München nach Spieltag 34 an der Spitze. Letzterer hofft aber, „dass es diesmal noch spannender bis zum Ende zugeht.“

Nagelsmann ist siegessicher

Auch Bayer Leverkusens Gerardo Seoane ist neu in der Bundesliga, will allein auf Grund des Respekts kein Team auf das Favoriten-Schild heben. Für ihn gibt es „in der Bundesliga so viel Qualität im Spielerbereich und auch bei den Trainern – jeder kann jeden schlagen.“ Vielleicht auch er die Bayern?

Die beiden Neuen an der Setenlinie, Oliver Glasner von Europa League-Starter Eintracht Frankfurt sowie Wolfsburg-Coach Mark van Bommel, sehen ebenfalls den Rekordmeister am Ende von der Tabellenspitze strahlen. Für Dortmunds neuen Marco Rose hat „die Mannschaft, die es über 34 Spieltage hinweg am besten macht“, verdient. Auch er gibt keinen Tipp ab, hofft natürlich auf die erste Meisterschaft seit 2011/12 und Jürgen Klopp.

Der neue Leitbulle Jesse Marsch will mit Leipzig sicherlich, wie sein Vorgänger, oben mitspielen. Doch auch laut ihm haben die Bayern „die größten Möglichkeiten und sind der Favorit.“ Bayerns neuer Chef Julian Nagelsmann lehnt die Favoritenrolle erst gar nicht ab, nimmt sie an und ist sich sicher: „Meister wird die FC Bayern.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.