Eintracht Frankfurt

Neuer Interessent – Trapp-Transfer droht zu platzen

Werbung

In der vergangenen Saison feierte Kevin Trapp ein erfolgreiches Comeback bei Eintracht Frankfurt. Für beide Seiten lohnte sich die Leihe des Deutschen von Paris nach Hessen. Deshalb wollen die Frankfurter ihren Schützling unbedingt langfristig an sich binden. Doch jetzt grätscht ein Top-Konkurrent dazwischen.

Ein Traum-Jahr

Im Sommer 2015 strich Kevin Trapp die Segel und verließ die Eintracht aus Frankfurt. Der mittlerweile 29-Jährige schloss sich dem französischen Meister aus Paris an. Im Kampf um den Stammplatz im Tor der Franzosen musste Trapp allerdings langfristig gegen Gianluigi Buffon und Alphonse Areola den Kürzeren zeihen.

Deshalb hieß es zur Saison 18/19: Zurück zum Glück. Trapp sicherte sich auf Anhieb den Stammplatz im Kasten der „Adler“. Nach einem furiosen Jahr in Frankfurt mit großen Erfolgen steht der Torhüter nun an einem wichtigen Punkt in seiner Karriere.

Vertraglich schnürt der Deutsche zunächst seine Schuhe wieder für das von Thomas Tuchel trainierte Team. Jedoch scheint ein Verbleib in Paris unwahrscheinlich. Laut Medienberichten will der Meister eher Keylor Navas aus Madrid loseisen. Für Trapp soll nun ein endgültiger Abnehmer gefunden werden.

Champions oder Europa League

Bisher war die Eintracht die logische erste Wahl. Jetzt berichtet allerdings die portugiesische Zeitung „Record“, dass der portugiesische Top-Klub FC Porto die Fühler nach dem Keeper ausstreckt. Damit steht den Frankfurtern starke Konkurrenz im Weg. Der Vize-Meister der abgelaufenen Spielzeit lockt mit der Teilnahme an der Champions League, sowie Top-Chancen auf einen nationalen Meistertitel.

In Paris steht Trapp nur noch bis 2020 unter Vertrag. Dieser Umstand sollte seinen Preis erheblich drücken. Jedoch weiß auch Paris St. Germain um die finanziellen Möglichkeiten der Eintracht Bescheid. Nach dem Jovic-Transfer steht den Hessen nun deutlich mehr Geld zu Verfügung. Laut dem Bericht sollen die Portugiesen sogar schon konkrete Gespräche geführt haben.

Dabei soll eine Ablöse von rund 7 500 000 € im Raum stehen. 2015 erhielt Frankfurt rund zwei Millionen mehr als Ablöse für den Nationalkeeper. In Hessen wird man abwarten müssen, geht auch von einem Kaugummi-Transfer aus. Eintracht-Aufsichtsratschef Wolfgang Steubing erklärte, dass er „nicht mit einer schnellen Entscheidung“ rechne.

Werbung

Ältere Artikel

Brendel bestätigt: Dynamo verkündet Trainer-Entscheidung

Trotz der sportlichen Talfahrt setzt Dynamo-Sportchef Thomas Brendel ein klares Zeichen: Trainer Thomas Stamm bleibt…

5. November 2025

Rote Karte gegen PSG: Diaz entschuldigt sich nach Foul an Hakimi

Luis Diaz avancierte beim 2:1-Auswärtssieg des FC Bayern München gegen Paris Saint-Germain zunächst zum gefeierten…

5. November 2025

Benfica – Leverkusen: Wo läuft das Spiel? | 05.11.2025

Bayer Leverkusen bestreitet heute Abend in Lissabon sein viertes Gruppenspiel in der Champions League. Nach…

5. November 2025

Liverpool plant 100-Millionen-Transfer. Serie-A-Star vor dem Wechsel?

Der FC Liverpool hat im letzten Transferfenster bereits über 400 Millionen Euro ausgegeben. Doch die…

5. November 2025

Freiburg seit vier Partien sieglos: „Quatsch nach unten zu gucken“

Der SC Freiburg kommt in der Bundesliga nicht richtig vom Fleck. Das 0:0 bei Union…

5. November 2025

Upamecano vor Abschied? Bayern droht Abwehrverlust

Dayot Upamecano wird derzeit zu einem der heißesten Themen auf dem europäischen Transfermarkt. Der Vertrag…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.