Foto: Thomas Starke/Bongarts/Getty Images
Erst in diesem Sommer wechselte Julian Schieber von Hertha BSC zum FC Augsburg. Vereinsmitglieder und Fans der Berliner Hertha verabschiedeten ihn mit viel Lob. Dass er dort keinen neuen Vertrag erhielt, hatte definitiv nichts mit seinen gezeigten Leistungen zu tun. Stattdessen mit seinen ständigen Verletzungen, die ihn immer wieder ausbremsten. Dadurch kam er in seinen vier Saisons bei der Hertha insgesamt lediglich nur auf 50 Pflichtspieleinsätze. Zuletzt war er allerdings fit. Doch nun hat er sich erneut eine Knieverletzung zugezogen, die für ihn einen Ausfall in den nächsten Wochen bedeutet. Dies hatte der FC Augsburg auf dem eigenen Twitteraccount bekanntgegeben.
Julian Schieber erhielt zunächst vom Augsburger Geschäftsführer Sport Stefan Reuter Vorschusslorbeeren. So sagte dieser über den Transfer: „Mit Julian Schieber haben wir einen erfahrenen und torgefährlichen Angreifer dazugewonnen […] der uns beim Erreichen unserer Ziele in Zukunft weiterhelfen kann.“ Viele Anhänger des FCA sahen den Transfer hingegen von Anfang an als kritisch an. Schließlich hat dieser eine wahrlich ausführliche Verletzungshistorie. Diese Zweifler dürften sich nach seiner erneuten Zwangspause nun bestätigt fühlen.
Was war jedoch genau passiert? Im Anschluss an das Augsburger Testspiel gegen die Würzburger Kickers klagte der 29-Jährige über Kniebeschwerden. Eine Untersuchung brachte dann das Resultat, dass ein kleiner freier Gelenkkörper im Knie entfernt werden muss. Der anschließende operative Eingriff verlief zwar erfolgreich, wirft Schieber aber dennoch weit zurück. Dieser konnte bis zum aktuellen Zeitpunkt endlich mal die gesamte Vorbereitung absolvieren. Jetzt ist jedoch erneut mit einigen Wochen Pause zu rechnen.
Es bleibt abzuwarten, wann der Neuzugang der Augsburger genau wieder mitwirken kann und ob er der Mannschaft dann tatsächlich helfen kann. Sollte er nicht bald wieder gesund werden und eine wichtige Rolle beim FC Augsburg einnehmen können, steht wohl seine weitere fußballerische Karriere in Frage. Schließlich spielte er zuletzt in der Hinrunde 2014/2015 regelmäßig und erfolgreich Fußball. Bleibt nur für Verein und Spieler zu hoffen, dass Schieber schnell wieder zurückkommt und dann auch tatsächlich mal für einen längeren Zeitraum verletzungsfrei bleibt.
Nachdem Nick Woltemade für rund 90 Millionen Euro an Newcastle United verkauft wurde, hat sich…
Für RB Leipzig ging die Saison mit einer hohen Niederlage gegen den FC Bayern München…
Manuel Neuer gehört nun zu einem elitären Kreis. Der Keeper des FC Bayern München hat…
Jonathan Tah wurde beim 3:1-Sieg des FC Bayern München gegen den FC Chelsea zur Halbzeit…
Der FC Bayern München ist erfolgreich in die neue Champions-League-Saison gestartet. Am Mittwochabend besiegte die…
Der FC Bayern München ist mit einem Sieg über Chelsea in die Champions League gestartet.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.