FC Bayern München

Bayern gegen Frankfurt: Punktet Kovac gegen seinen neuen Klub?

Werbung

Das Duell zwischen dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt ist ein Besonderes – und das gleich aus zwei Gründen: Einerseits treffen die Münchener demnächst im DFB-Pokalfinale auf die Hessen, andererseits trifft SGE-Trainer Niko Kovac auf seinen neuen Arbeitgeber.

Bayern mit Rotation und Madrid im Hinterkopf

Vor dem entscheidenden Spiel am kommenden Dienstag gegen Real Madrid ist beim FC Bayern Rotation angesagt. Nach dem intensiven Hinspiel in der Allianz Arena wird Jupp Heynckes einige Stammkräfte schonen. Daher bekommen gleich drei Nachwuchskräfte gegen die Eintracht eine Chance sich zu empfehlen. Meritan Shabani, Niklas Dorsch und Lukas Mai wurden für den Profikader nominiert. Der 18-jährige Mai feierte bereits im letzten Spiel gegen Hannover 96 sein Debüt und lieferte eine ordentliche Leistung ab. Daher hat der Junge Innenverteidiger gute Chancen auf einen zweiten Einsatz in der Bundesliga – zumal Jerome Boateng verletzt ausfällt und Niklas Süle wohl wieder im defensiven Mittelfeld spielen wird.

Auch Javi Martinez erlitt beim Spiel gegen Real Madrid eine Schädelprellung und wird daher nicht zum Einsatz kommen. David Alaba wird aufgrund seiner erst überstandenen Rückenprobleme geschont, steht allerdings am Dienstag wohl wieder zur Verfügung. Mit Arjen Robben wird zudem ein weiterer Stammakteur fehlen. Bayern-Doc Dr. Müller-Wohlfahrt definierte die Beschwerden des Holländers als „durch eine Fehlsteuerung ausgelöste Beschwerden in der Muskulatur des linken Oberschenkels.“ Ob Robben für das Rückspiel in Madrid fit wird, bleibt weiter fraglich.

Über den Gegner sagte Heynckes auf der Pressekonferenz: „Frankfurt spielt eine gute Saison, sie stehen momentan auf dem siebten Platz und haben Ambitionen auf die Europa-League-Plätze. Sie haben eine gute Moral, eine gute taktische Ausrichtung, sind kämpferisch sehr gut“. Für den 72 Jährigen sei es „eine Verpflichtung“ die bisherige Serie in der Bundesliga beizubehalten. Gleichzeitig gab der Bayern-Coach allerdings zu: „Ich denke, dass in den Hinterköpfen meiner Spieler auch schon die Begegnung am Dienstag in Madrid sein wird.“

Kovac mit Fokus auf Erfolg in München

Für Niko Kovac wird es wahrlich keine gewöhnliche Bundesligapartie: Im Spiel gegen seinen künftigen Arbeitgeber will er sich aber vollkommen darauf konzentrieren, mit seiner Eintracht Punkte zu erzielen. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel erklärte der 46-Jährige über den Gegner: „Ihr Fokus liegt auf dem Halbfinale, in Hannover haben sich schon durchrotiert, das werden sie auch gegen uns tun.“ Der künftige Bayern-Trainer weiß aber auch: „Diejenigen, die auflaufen, sind frisch und werden ihr Maximum geben, das sind alles Topspieler. Und sie können sich für das Rückspiel empfehlen.“

Bei der Analyse des Gegners meint Kovac die richtigen Schlüsse gezogen zu haben: „Auch bei ihnen gibt es Ansätze, unseren Plan durchzuspielen.“ In den vergangenen Partien habe es sein Team „immer ordentlich gemacht, die Art und Weise war außerordentlich gut“, so der Cheftrainer der Eintracht. Seinen Matchplan erklärt Kovac wie folgt: „Wir müssen gut verteidigen, mehr laufen als der Gegner und die wenigen Gelegenheiten konsequent ausspielen.“

Personell muss Eintracht Frankfurt auf einige Spieler verzichten. In der Defensive bleiben derzeit wenige Optionen, da Innenverteidiger Carlos Salcedo verletzt fehlt und Defensiv-Allrounder Makoto Hasebe gesperrt ist. Bei einer erwarteten Dreierkette kämen somit nur Maro Russ, David Abraham und Simon Falette in Frage. „Das liegt nahe“, sagte der Coach, ließ aber den finalen Plan offen. „Möglicherweise agieren wir taktisch auch anders“ – dies würde wiederum eine Umstellung auf die Viererkette bedeueten.

Mögliche Aufstellungen

FC Bayern: Ulreich – Rafinha – Mai – Hummels – Bernat – Süle – Dorsch – Rudy – Tolisso – Thiago – Wagner

Eintracht Frankfurt: Hradecky – Russ – Abraham – Falette – da Costa – Chandler – Fernandes – Mascarell – Wolf – Gracinovic – Jovic

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 27.04.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Allianz Arena, München
  • Schiedsrichter: Christian Dingert (SR), Tobias Christ (SR-A. 1), Timo Gerach (SR-A. 2),Christian Gittelmann (4. Offizieller), Frank Willenborg (VA), Alexander Sather (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 56 – 24 – 29 bei 202:147 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Bayern: 40 – 6 – 6 bei 130:55 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.